Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a)
Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a)

Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a)

Schüpfheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Teach engaging classes in Pedagogy and Psychology with creative freedom.
  • Arbeitgeber: Join the Kanton Luzern, shaping the future of education with a supportive team.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, professional development, and generous parental leave.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on motivated students while fostering their personal growth.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Pedagogy/Psychology and teaching diploma required or near completion.
  • Andere Informationen: Diversity is celebrated; part-time roles available for better work-life balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben Der Unterricht im Ergänzungsfach Pädagogik und Psychologie wird von Ihnen praxisnah und mit viel Gestaltungsspielraum und Freiheit vermittelt – die Gruppe der Schülerinnen und Schüler zeichnet sich durch eine hohe Motivation aus. Die individuelle Beratung von Lernenden im Rahmen unseres Coaching-Programms steht ebenso im Fokus wie die Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Eigenverantwortliches Lernen wird von Ihnen gezielt begleitet, indem Sie Impulse geben und den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Stärken auszubauen. Die Entwicklung neuer Themenwochen und interdisziplinärer Stufenakzente erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Team, wobei kreative Ideen und innovative Konzepte gefragt sind. Ihr Profil Ihr Interesse und Leidenschaft gilt der Vermittlung von Pädagogik und Psychologie. Sie verfügen über einen fachspezifischen universitären Master und ein Lehrdiplom Pädagogik/Psychologie Sekundarstufe 2 oder sind kurz davor, dieses abzuschliessen. Mit Begeisterung widmen Sie sich innovativen Lehr- und Lernformen und verstehen sich nicht nur als Lehrperson, sondern auch als Coach und Mentor für Ihre Schülerinnen und Schüler. Ihr Unterricht vereint analoges und digitales Lernen. Erfahrung mit Lernmanagementsystemen (LMS) ist von Vorteil, alternativ bringen Sie die Offenheit mit, diese aktiv einzusetzen. Ihr Arbeitgeber Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6\’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus führt ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium sowie das 5-jährige Gymnasium Plus mit professioneller Talentförderung. Der Klassenzug Gymnasium Plus richtet sich an begabte Jugendliche aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Sprache und Schauspiel, die Bildungsinhalte werden auf 5 Jahre verteilt. Beide Ausbildungsgänge schliessen mit der eidgenössisch anerkannten Maturität ab. Die Schule umfasst ca. 190 Lernende und rund 30 Lehrpersonen. Da die Schule klein ist, können die Lehrpersonen die Lernenden individuell betreuen. Das Erlernen von hoher Selbständigkeit und die Übernahme von Verantwortung stehen hier von Anfang an im Fokus. Die Lehrpersonen im Gymnasium Plus haben teilweise auch Coaching-Funktion. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt. Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit Der Unterricht im Ergänzungsfach Pädagogik und Psychologie wird von Ihnen praxisnah und mit viel Gestaltungsspielraum und Freiheit vermittelt – die Gruppe der Schülerinnen und Schüler zeichnet sich durch eine hohe Motivation aus. Die individuelle Beratung von Lernenden im Rahmen unseres Coaching-Programms steht ebenso im Fokus wie die Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Eigenverantwortliches Lernen wird von Ihnen gezielt begleitet, indem Sie Impulse geben und den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Stärken auszubauen. Die Entwicklung neuer Themenwochen und interdisziplinärer Stufenakzente erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Team, wobei kreative Ideen und innovative Konzepte gefragt sind. Bildungs- und Kulturdepartement Dienststelle Gymnasialbildung Thomas BersetRektor+41 41 485 88 15 https://volksschulbildung.lu.ch/

Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Die Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem inspirierenden und kreativen Umfeld zu arbeiten, wo Ihre Leidenschaft für Pädagogik und Psychologie geschätzt wird. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für die persönliche Entwicklung der Lernenden, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entfaltung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur individuellen Förderung motivierter Schülerinnen und Schüler beizutragen und Teil eines engagierten Teams zu sein, das Diversität und Vielfalt lebt.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schule oder im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Pädagogik und Psychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehrmethoden kennst, die du in deinen Unterricht integrieren möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Coaching-Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler individuell unterstützt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei kreativ! Überlege dir neue Themenwochen oder interdisziplinäre Projekte, die du in die Schule einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Konzepte zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a)

Fachwissen in Pädagogik und Psychologie
Lehrdiplom Sekundarstufe 2
Coaching- und Mentoring-Fähigkeiten
Erfahrung mit innovativen Lehrmethoden
Fähigkeit zur individuellen Lernbegleitung
Kreativität in der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Offenheit für digitale Lernmanagementsysteme (LMS)
Kommunikationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
Fähigkeit zur Förderung von Selbstständigkeit bei Lernenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Lehrperson. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für Pädagogik und Psychologie. Zeige auf, wie du innovative Lehrmethoden einsetzt und wie du die individuelle Entwicklung der Schüler unterstützen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dazu gehören Praktika, frühere Lehrtätigkeiten oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der individuellen Förderung von Lernenden zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Pädagogik und Psychologie

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Vermittlung von Pädagogik und Psychologie zu teilen. Erkläre, warum dir diese Fächer am Herzen liegen und wie du deine Schüler motivieren möchtest.

Bereite innovative Unterrichtsideen vor

Da kreative Ideen und innovative Konzepte gefragt sind, solltest du einige Beispiele für Themenwochen oder interdisziplinäre Projekte parat haben, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.

Betone deine Coaching-Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Coaching und in der individuellen Beratung von Lernenden hervorhebst. Zeige, wie du Schüler bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt hast.

Sei offen für digitale Lernmethoden

Da Erfahrung mit Lernmanagementsystemen von Vorteil ist, solltest du deine Bereitschaft betonen, digitale Tools aktiv einzusetzen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit solchen Systemen zu sprechen.

Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Lehrer/in Pädagogik und Psychologie KS Schüpfheim/Gymnasium Plus, 20-30% (a)

    Schüpfheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>