Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite dein Team bei Wartungs- und Erneuerungsarbeiten an Fahrleitungsanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich der Fahrleitungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage zur Sicherheit im Verkehr bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamplayer:in mit Sicherheitsbewusstsein und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, insbesondere nachts und am Wochenende.
Das kannst du bewegen.
- Als Chefmonteur:in FZM führst du zusammen mit deinem Team alle vorkommenden Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten mit dem Hauptbereich Kettenwerk an Fahrleitungsanlagen aus.
- Du führst Bauzüge, bedienst Arbeitskörbe und Krane und verfügst über die entsprechende Ausbildung oder die Bereitschaft, diese zu erlangen.
- Es macht dir nichts aus, zu unregelmäßigen Zeiten, insbesondere nachts und am Wochenende zu arbeiten.
- Ebenfalls zu deinen Aufgaben gehört das Erledigen von Schaltarbeiten sowie das Erteilen von Schaltaufträgen. Ebenso verrichtest du selbstständig die erforderlichen Erdungsarbeiten.
Das bringst du mit.
- Du bist ein:e Teamplayer:in mit ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein und Freude, dich stets weiterzubilden.
- Die Ausbildung zum:r Sicherheitschef:in oder Sicherheitsleiter:in nach RT20100 und den Willen, dich zum:r Triebfahrzeugführer:in Kategorie B100 ausbilden zu lassen, bringst du hierfür mit.
- Dass du fließend in deutscher Sprache kommunizieren kannst, setzen wir für diese Funktion voraus.
- Erfahrungen im Fahrleitungs- oder Freileitungsbau werden von uns ebenfalls vorausgesetzt.
SBB Recruiting Support
Telefon +41 51 220 20 29
#J-18808-Ljbffr
Chefmonteur: in Fahrleitung Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefmonteur: in Fahrleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche relevante Veranstaltungen oder Messen und knüpfe Kontakte zu Fachleuten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Fahrleitungsanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kettenwerken und Schaltarbeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung klar auf. Wenn du bereits Pläne hast, dich zum:r Sicherheitschef:in oder Triebfahrzeugführer:in ausbilden zu lassen, erwähne das unbedingt. Arbeitgeber schätzen motivierte Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefmonteur: in Fahrleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Ausbildung zum:r Sicherheitschef:in oder Sicherheitsleiter:in. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Sicherheitsbewusstsein unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Hebe deine Flexibilität hervor: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, zu unregelmäßigen Zeiten, einschließlich Nachtschichten und Wochenenden, zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
Sprich über deine Weiterbildung: Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Ausbildung zum:r Triebfahrzeugführer:in Kategorie B100. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Zeige dein Sicherheitsbewusstsein
Da die Position ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du Sicherheitsstandards eingehalten oder verbessert hast. Das zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Fahrleitungsanlagen und den spezifischen Arbeiten, die du durchführen wirst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden im Bereich Kettenwerk, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Hebe deine Flexibilität hervor, insbesondere in Bezug auf unregelmäßige Arbeitszeiten. Zeige auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du erwähnst, welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst, wie die Ausbildung zum:r Triebfahrzeugführer:in.