Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man köstliche Gerichte für Patient:innen und Personal zubereitet.
- Arbeitgeber: Das Spital Riggisberg bietet eine dynamische Küche mit frischen, gesunden Mahlzeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in einer professionellen Küche und lerne moderne Küchentechniken.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste und entdecke die Freude am Zubereiten von Speisen für andere.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Kochen und an Lebensmitteln ist alles, was du brauchst!
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Stefanie Lai, unsere Küchenchefin, für mehr Infos.
In der Küche des Spitals Riggisberg werden täglich die Mahlzeiten für die Patient:innen und das Personal frisch zubereitet.Das erwartet dichFasziniert dich der Umgang mit Lebensmitteln? Hast du Freude am Kochen und Zusammenstellen von Menüs? Während des Berufwahlpraktikums bist du bei der Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von Süssspeisen dabei. Du lernst die Hygienevorschriften in einer Küche, den Umgang mit modernen Küchengeräten sowie das appetitanregende Anrichten der Speisen kennen.Das bringst du mitWenn dich der Beruf interessiert und du sehen möchtest, wie es bei uns zu und her geht, kannst du dich bei uns bewerben.Unser AngebotFragen zur Stelle?Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Stefanie Lai Stv. Küchenchefin / Berufsbildungsverantwortliche+41 31 808 71 73
Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ 100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du in der Küche des Spitals Riggisberg arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Zubereitung von Speisen und den Umgang mit Lebensmitteln deutlich machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen oder dein Interesse am Kochen in einem Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Hygienevorschriften! Da Hygiene in einer professionellen Küche von größter Bedeutung ist, solltest du dich vorab über die grundlegenden Hygienevorschriften informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem professionellen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Wenn du mit Stefanie Lai sprichst, zögere nicht, Fragen zur Stelle oder zum Arbeitsalltag in der Küche zu stellen. Das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sammeln! Wenn möglich, versuche, vorher ein kurzes Praktikum oder einen Schnupperkurs in einer ähnlichen Umgebung zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch etwas, das du in deinem Gespräch anführen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Spital Riggisberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Spital Riggisberg und seine Küchenphilosophie informieren. Verstehe, welche Art von Gerichten sie zubereiten und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine Leidenschaft fürs Kochen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln klar zum Ausdruck bringen. Teile eventuell persönliche Erfahrungen oder besondere Momente, die deine Leidenschaft zeigen.
Hygiene und Küchentechnik: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, die Hygienevorschriften zu lernen und mit modernen Küchengeräten umzugehen. Dies zeigt dein Interesse an der professionellen Küche und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Fragen stellen: Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du kannst Stefanie Lai direkt kontaktieren, um mehr über das Praktikum zu erfahren und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und warum du gerne mit Lebensmitteln arbeitest. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Informiere dich über die grundlegenden Hygienevorschriften in der Gastronomie. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit in der Küche verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen zur Stelle oder zur Küche im Spital Riggisberg. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Ausbildung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Betone, wie wichtig Teamarbeit in einer Küche ist. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.