Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Patient:innen in verschiedenen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Klinik St. Josef Buchloe und Klinikum Kaufbeuren bieten ein engagiertes Team und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigtes Mittagessen in der Kantine.
- Warum dieser Job: Erlebe ein sehr gutes Arbeitsklima und interdisziplinäre Zusammenarbeit für umfassende Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt/Ärztin erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort Assistenzärzt:innen in verschiedenen Fachbereichen für unsere beiden Klinikstandorte Kaufbeuren und Buchloe.
Klinik St. Innere Medizin
Klinikum Kaufbeuren:
✓ Radiologie
✓ Kinder- und Jugendmedizin
✓ Gynäkologie und Geburtshilfe
✓ Orthopädie und Unfallchirurgie
Attraktive Vergütung und Sozialleistungen gem. Betriebliche Altersvorsorge
✓ langfristige Perspektiven und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
✓ sehr gutes Arbeitsklima in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
✓
Corporate Benefits – exklusive Rabatte und Sonderangebote
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Assistenzarzt/ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin/Innere Medizin Assistenzarzt/ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin/Innere Medizin Arbeitgeber: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR
Kontaktperson:
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin/Innere Medizin Assistenzarzt/ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin/Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, ehemaligen Praktikanten oder Ärzten, die bereits in der Klinik arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Fachbereiche. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Angeboten und der Philosophie der Klinik St. Josef Buchloe und des Klinikums Kaufbeuren auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die strukturierten Einarbeitungskonzepte und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet, und bringe deine eigenen Ziele ins Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin/Innere Medizin Assistenzarzt/ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin/Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik St. Josef Buchloe und das Klinikum Kaufbeuren. Informiere dich über deren Fachbereiche, Werte und das Arbeitsumfeld, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine medizinische Ausbildung, relevante Praktika und Erfahrungen im Team hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Allgemeinmedizin/Innere Medizin und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe auch auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, in der Klinik zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf klinische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu klinischen Fällen oder Situationen, die du während deiner Ausbildung erlebt hast. Überlege dir, wie du diese Herausforderungen gemeistert hast und welche Lehren du daraus gezogen hast.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung
Das strukturierte Einarbeitungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Zeige dein Interesse, indem du gezielte Fragen dazu stellst, wie die Einarbeitung abläuft und welche Unterstützung dir geboten wird.
✨Betone deine Motivation für die Fachrichtung
Erkläre, warum du dich für die Allgemeinmedizin oder Innere Medizin entschieden hast. Deine Leidenschaft und Motivation für das Fachgebiet sollten klar erkennbar sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.