Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d)
Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d)

Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d)

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Betriebsingenieur/in für Wärme- und Kältesysteme und optimiere thermische Anlagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf die Instandhaltung und Optimierung von thermischen Systemen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße marktgerechte Löhne und attraktive Weiterbildungsangebote in einem eingespielten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine höhere Ausbildung im Bereich Wärmetechnik und Erfahrung in thermischen Netzen.
  • Andere Informationen: Bereitschaftsdienst ist erforderlich, um die reibungslose Funktion unserer Systeme sicherzustellen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d), Lebern District

Deine Rolle

Als technische/r Betriebsingenieur/-in im Bereich Wärme- und Kältesysteme übernimmst du eine zentrale Rolle bei der Betriebsführung und Instandhaltung thermischer Anlagen und Netze. Du bist verantwortlich für die Optimierung der Systeme und stellst die reibungslose Funktion sicher.

Deine Verantwortung

  • Planung und Instandhaltung: Entwickeln und Umsetzen von Betriebs- und Instandhaltungsstrategien für thermische Anlagen und Netze.
  • Optimierung der Systeme: Technische und wirtschaftliche Verbesserung einzelner Anlagen sowie des Verbundbetriebs.
  • Störungsmanagement: Bearbeitung komplexer Störungen, Organisation von Dispatching und Handhabung von Notfällen oder Havarien.
  • Anlagenprojekte: Mitarbeit bei der Erstellung, Erneuerung und Sanierung von Anlagen und Netzen. Verantwortlich für die betriebliche Abnahme.
  • Strategieentwicklung: Mitwirkung bei der Entwicklung von Betriebs- und Instandhaltungsstrategien sowie deren Implementierung in Softwarelösungen und Leitsystemen.
  • Pikettdienst: Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten.

Deine Skills

  • Ausbildung: Höhere Ausbildung auf Stufe HF/FH im Bereich Wärmetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung: Berufserfahrung im Bereich thermischer Netze, idealerweise auf Projekt- oder Betriebsebene.
  • Technische Affinität: Sicherer Umgang mit IT-Tools wie MS Office, GIS, Monitoring- und ERP-Systemen sowie Instandhaltungssoftware.
  • Persönlichkeit: Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägten Planungs- und Organisationsfähigkeiten.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Kenntnisse in Deutsch oder Französisch, mit guten Fähigkeiten in der jeweils anderen Sprache.

Benefits

  • Markt- und Leistungsgerechte Löhne
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eingespieltes und dynamisches Team

#J-18808-Ljbffr

Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d) Arbeitgeber: TN Switzerland

Als Arbeitgeber im Lebern District bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und eingespielten Team zu arbeiten, das sich auf die Optimierung thermischer Systeme spezialisiert hat. Wir legen großen Wert auf Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch attraktive Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie marktgerechte Löhne. Bei uns finden Sie eine unterstützende Arbeitskultur, die Ihre Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit schätzt und fördert.
T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärme- und Kältesysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Systemen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen im Bereich thermische Systeme erweitern können. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d)

Höhere Ausbildung im Bereich Wärmetechnik oder vergleichbare Qualifikation
Berufserfahrung im Bereich thermischer Netze
Technische Affinität zu IT-Tools wie MS Office, GIS, Monitoring- und ERP-Systemen
Instandhaltungssoftware-Kenntnisse
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Erfahrung im Störungsmanagement
Kenntnisse in der Entwicklung von Betriebs- und Instandhaltungsstrategien
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Betriebsingenieur/in im Bereich Wärme- und Kältesysteme hervorhebt. Betone deine technische Affinität und Erfahrungen mit thermischen Netzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für thermische Systeme und deine Fähigkeiten zur Optimierung von Anlagen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Betriebsstrategien beitragen kannst.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch klar darstellst. Wenn du in beiden Sprachen kommunizieren kannst, hebe dies hervor, da es für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für thermische Systeme vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Instandhaltung von Anlagen zu sprechen und wie du diese optimiert hast.

Bereite Beispiele für Störungsmanagement vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du komplexe Störungen bearbeitet hast. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um die Betriebsführung aufrechtzuerhalten.

Zeige deine IT-Kompetenzen

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Tools wie MS Office, GIS und Instandhaltungssoftware zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools zur Optimierung von Prozessen eingesetzt hast.

Sprich über deine Teamarbeit

Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du zur Entwicklung von Betriebsstrategien beigetragen hast. Zeige, dass du ein zuverlässiger und strukturierter Kollege bist.

Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d)
TN Switzerland
T
  • Betriebsingenieur/in für thermische Systeme – Wärme und Kälte (m/w/d)

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • T

    TN Switzerland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>