Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the KMT coordination team with communication, documentation, and organizational tasks.
- Arbeitgeber: Join the University Medicine Essen, a leader in healthcare and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, fair pay, and family-friendly policies.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a modern work environment with growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Healthcare or commercial training required; strong organizational skills and English proficiency needed.
- Andere Informationen: Flexible working hours and commitment to diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
EINSATZBEREICH
Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
STELLENART
Nichtwissenschaftliche Stelle
STELLEN-ID
11831
EINTRITT
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
UMFANG
Vollzeit; 38,5 Std.
VERTRAGSART
Unbefristet
VERGÜTUNG
EG 9b TV-L
Ihre Aufgaben
- Organisatorische Arbeiten zur Unterstützung des Bereichsleiters der Stammzelltransplantation, der ärztlichen Leitung der KMT-Koordination sowie der nicht-ärztlichen Leitung der KMT-Koordination, dazu gehören:
- Schriftliche, elektronische und telefonische Kommunikation mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie mit den Spenderregistern
- Organisatorische Tätigkeiten, wie Anforderung des Transplantats inkl. Transport und Prozessierung auf Anweisung für die Durchführung der Stammzelltransplantation
- Dokumentation und Protokollführung
- Prüfung und Ablage des Rechnungswesens bezüglich der Transplantationslogistik
- Digitale Aktenpflege
- Terminvereinbarungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z.B. Krankenpflege) oder alternativ eine kaufmännische Ausbildung
- Nachweis sehr guter organisatorischer Fähigkeiten durch einschlägige, mehrjährige, fachspezifische Berufserfahrung
- Hämatologische Vorkenntnisse wünschenswert
- Englisch in Wort und Schrift erforderlich
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office erforderlich, Krankenhausinformationssystem wünschenswert)
- Bereitschaft zur Fortbildung und damit verbundene Teilnahmen an Workshops, Seminaren und Kongressen
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Freuen Sie sich auf
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
- Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
- Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
- Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
- Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
- Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
- Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber und Gleichgestellte i.S. des 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
- Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
- Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
- Eine Bescheinigung gemäß 23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Beste Argumente für eine Beschäftigung in der Universitätsmedizin Essen
- Smart Hospital
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Familienfreundliche Unternehmenskultur
- Vielfalt und Internationalität
- Eigene Kita und Tagespflege
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zertifizierte Einarbeitung
- Gesundheitsmanagement
- Tarifliche Vergütung und Vieles mehr
Zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie informiert Sie auch unser MitarbeiterServiceBüro.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung KMT-Koordination (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung KMT-Koordination (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die KMT-Koordination und mögliche Herausforderungen in der Rolle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Stammzelltransplantation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung! Informiere dich über relevante Workshops oder Seminare, die du besuchen könntest, um deine Kenntnisse in der Transplantationslogistik zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung KMT-Koordination (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der KMT-Koordination.
E-Mail-Kommunikation: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist. Verwende eine professionelle E-Mail-Adresse und formatiere deine Nachricht ordentlich.
Fristen beachten: Informiere dich über die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Ein frühzeitiger Versand zeigt dein Interesse und deine Organisation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikation vor
Da die Stelle viel schriftliche, elektronische und telefonische Kommunikation umfasst, solltest du dir Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten überlegen. Überlege, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ärzten oder anderen Fachleuten kommuniziert hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert sehr gute organisatorische Fähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Organisation von Abläufen oder Terminen zeigen. Zeige, wie du auch unter Druck effizient arbeiten kannst.
✨Zeige Interesse an Hämatologie
Obwohl hämatologische Vorkenntnisse wünschenswert sind, ist es wichtig, dass du dein Interesse an diesem Bereich zeigst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Bereite Fragen zur Fortbildung vor
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Fortbildung erfordert, solltest du Fragen zu den angebotenen Workshops, Seminaren und Kongressen vorbereiten. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und Entwicklung.