Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)

Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)

Sulzbach Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung durch innovative Projekte und Prozesse.
  • Arbeitgeber: Arbeite in einer modernen Verwaltung mit einem freundlichen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines spannenden Digitalisierungsprozesses mit echtem Einfluss auf die Gemeinde.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Informatik oder Verwaltung haben und Erfahrung in Digitalisierungsprojekten mitbringen.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

unbefristete Beschäftigung in Vollzeit Tätigkeit in einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet eine freundliche Arbeitsumgebung in einer modernen Verwaltung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung etc. Vergütung nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD-VKA West Job Ticket für das gesamte RMV-Gebiet vermögenswirksame Leistung kostenfreie Parkmöglichkeiten Fahrradleasing Gesundheitsangebote Corporate Benefits (Mitarbeiterrabatte bei Zalando, Apple, Samsung, Fitness First etc.) Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Etablierung und Begleitung eines Dokumenten-Management-Systems und Implementierung von digitalen Verwaltungsverfahren und elektronischer Vorgangsbearbeitung (Workflows) innerhalb des Systems Planung und Durchführung von Abstimmungsgesprächen mit den Fachbereichen zur Aufnahme und Digitalisierung der Prozesse im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) selbstständige Koordination und Steuerung der Maßnahmen zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen Erstellung von Modell und Notation für Geschäfts- bzw. Verwaltungsprozesse sowie Leitfäden und Anweisungen Kommunikation und Austausch mit der IT, den externen Dienstleistern und Partnern Koordination der Implementierung eines Informationssicherheits-Management- Systems Koordination bei der Einbindung der digitalisierten Prozesse auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Ausbildung zur Informatikkauffrau bzw. zum Informatikkaufmann ersatzweise Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker, Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt, oder Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungs- fachangestellter Erfahrung in der Leitung von Projekten sowie in der Arbeit mit Verwaltungsabläufen und Digitalisierungsprozessen Interesse an neuen Lösungen und Affinität zur Digitalisierung analytisches Verständnis für Prozesse und deren Umsetzung sowie Optimierung sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen gute Umgangsformen, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft für selbstständiges Arbeiten hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationsvermögen sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Als Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d) bieten wir Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle in einer modernen Verwaltung, die sich durch eine freundliche Arbeitsumgebung und ein spannendes Aufgabengebiet auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem Job Ticket für das RMV-Gebiet, Gesundheitsangeboten und Corporate Benefits. Wir legen großen Wert auf eine positive Work-Life-Balance und fördern aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Sulzbach (Taunus) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Verwaltungsprozessen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung von digitalen Verwaltungsverfahren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Digitalisierungsbeauftragte/r wirst du viel mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Zusammenarbeit fördern kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)

Projektmanagement
Analytisches Verständnis
Digitalisierungsprozesse
Dokumenten-Management-Systeme
Kommunikationsfähigkeit
MS Office-Anwendungen
Koordination von Maßnahmen
Prozessoptimierung
IT-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Organisationsvermögen
Umgang mit externen Dienstleistern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Digitalisierungsbeauftragte/r. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Digitalisierung im öffentlichen Dienst fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten sowie deine Kenntnisse in Verwaltungsabläufen und Digitalisierungsprozessen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Kommunikation und der Austausch mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen. Nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Sulzbach (Taunus) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit Verwaltungsabläufen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Digitalisierung

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Digitalisierung zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an neuen Lösungen hast und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teams und externen Partnern zusammengearbeitet hast.

Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
Gemeinde Sulzbach (Taunus)
G
  • Kommunale/r Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)

    Sulzbach
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • G

    Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>