Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 15 Mitarbeitenden und optimiere die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Hirslanden Bern ist das gröĂte medizinische Netzwerk der Schweiz mit erstklassiger medizinischer QualitĂ€t.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe einen Arbeitsplatz im Herzen von Bern mit MobilitĂ€tskostenzuschĂŒssen und Fitness-Abo-Rabatten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinÀren Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du solltest eine medizinisch-administrative Ausbildung und FĂŒhrungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte ausschlieĂlich online einreichen; keine Papierdossiers oder E-Mail-Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 ⏠pro Jahr.
Leiterin / Leiter Patientendisposition (a) 80-100%
Arbeitsort: Hirslanden Bern | Salem-Spital, Klinik Beau-Site & Klinik Permanence
Besetzung per: 01. April 2025 oder nach Vereinbarung
Anstellungsart: Unbefristet
Referenznummer: 58048
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische QualitĂ€t und das Wohl des Menschen stehen fĂŒr uns im Mittelpunkt.
Du liebst Organisation und den Kontakt mit Menschen? Unsere Patientendisposition ist die zentrale Drehscheibe im Spital und sorgt dafĂŒr, dass alles reibungslos lĂ€uft. Werde als Leiter*in Patientendisposition Teil unseres Teams und gestalte die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten aktiv mit!
Aufgaben:
- Personelle und fachliche Leitung des Teams mit 15 Mitarbeitenden und gezielte Weiterentwicklung der Kolleg:innen
- Steuerung der FallablÀufe im operativen TagesgeschÀft und Sicherstellung einer optimalen Auslastung der Betten-, OP- und InterventionskapazitÀten
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und BelegÀrzten zur Sicherstellung reibungsloser Dispositionsprozesse
- Planung von Bettensperrungen sowie Betriebsreduktionen in enger Abstimmung mit der Leitung Performance Management
- Sicherstellung effizienter DispositionsablÀufe aller notwendigen Patiententermine
- Aktive Förderung einer interdisziplinÀren Zusammenarbeit und professionelles Managen der ArbeitsablÀufe
- Erstellung von Reportings zur UnterstĂŒtzung der KapazitĂ€tsplanung und Budgetverantwortung
- Sicherstellung einer professionellen internen und externen Kommunikation
- Aktive Mitgestaltung des TagesgeschÀfts
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinisch-administrativen Bereich oder zur Dipl. Operationsfachperson
- MehrjÀhrige Berufserfahrung im stationÀren Spitalumfeld sowie in einer Patientendisposition
- Ausgewiesene FĂŒhrungserfahrung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Leadership oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Strategischer Weitblick und eine engagierte, durchsetzungsstarke Persönlichkeit
- Belastbare, zuverlÀssige und kontaktfreudige Natur mit Freude an der Zusammenarbeit mit BelegÀrzten und internen Schnittstellen zur gemeinsamen Entwicklung praxisnaher Lösungen
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office, souverÀner Umgang mit spezifischer Software (KIS, SAP) und sehr gute Deutschkenntnisse
Benefits:
- Ein Arbeitsplatz im Herzen von Bern
- Beteiligung an den MobilitÀts-Kosten
- Rabatt in der Salem-Apotheke
- Beteiligung am Fitness-Abo & Eintritt ins Hallenbad
Bitte beachte, dass wir aus DatenschutzgrĂŒnden weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berĂŒcksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online ĂŒber dieses Tool.
FĂŒr weitere Informationen stehen dir Bekim Qerimi, Leiter Performance Management, unter T +41 31 337 67 76 oder Julia Vogt, HR Rekrutierungspartnerin unter gerne zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
#J-18808-Ljbffr
Leiterin / Leiter Patientendisposition (a) 80-100% Arbeitgeber: Mediclinic International

Kontaktperson:
Mediclinic International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Patientendisposition (a) 80-100%
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Hirslanden Bern oder in Àhnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Patientendisposition. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine FĂŒhrungserfahrung zu nennen. Ăberlege dir, wie du dein Team in der Vergangenheit erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Herausforderungen zu meistern.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erlĂ€utern, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Ergebnisse fĂŒr Patienten zu erzielen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Leiterin / Leiter Patientendisposition (a) 80-100%
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber das Hirslanden Bern und die verschiedenen Kliniken. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle der Patientendisposition im Spitalbetrieb.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschlieĂlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise ĂŒber deine FĂŒhrungserfahrung und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung fĂŒr die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im medizinisch-administrativen Bereich und deine FĂŒhrungskompetenzen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Optimierung der Patientendisposition beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschlieĂlich online ĂŒber das angegebene Tool ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Mediclinic International vorbereitest
âšZeige deine FĂŒhrungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der FĂŒhrung von Teams und deine FĂ€higkeit zur Weiterentwicklung von Mitarbeitenden verdeutlichen. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
âšVerstehe die Dispositionsprozesse
Informiere dich ĂŒber die spezifischen DispositionsablĂ€ufe im Spitalumfeld. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und AblĂ€ufe in der Patientendisposition verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
âšBetone deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Kommunikation mit internen Fachbereichen und BelegĂ€rzten entscheidend ist, solltest du Beispiele fĂŒr deine KommunikationsstĂ€rke und deine FĂ€higkeit zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit parat haben.
âšBereite dich auf strategische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem strategischen Weitblick und wie du die Auslastung der KapazitĂ€ten optimieren wĂŒrdest. Ăberlege dir, wie du innovative Lösungen fĂŒr die Herausforderungen in der Patientendisposition entwickeln kannst.