ErnährungsberaterIn (a)

ErnährungsberaterIn (a)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst Ernährungsberatungen durch und erstellst individuelle Ernährungspläne.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf ganzheitliche Ernährungstherapien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Ernährung oder Gesundheit haben und kommunikativ sein.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, Studierende zu begleiten und deine Expertise weiterzugeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Darauf darfst du dich freuen: Durchführung von stationären Ernährungstherapien mit Ernährungsscreening und Assessments, Ansprechperson für alle ernährungsspezifischen Fragen, Erstellen von Beratungsmaterialien, Rezepten und Ernährungsplänen, Teilnahme an den wöchentlichen interdisziplinären Patientenbesprechungen, Durchführung von Vorträgen für Patienten sowie hausinterne Weiterbildungen, Mitarbeit in interdisziplinären Fachgruppen, Begleitung von Studierenden.

ErnährungsberaterIn (a) Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang AG

Als ErnährungsberaterIn in unserem engagierten Team erwartet dich eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert. Wir bieten dir nicht nur die Möglichkeit, deine Expertise in der Ernährungstherapie einzubringen, sondern auch Raum für persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen und Vorträge. Unsere moderne Einrichtung in einer inspirierenden Umgebung fördert den Austausch von Ideen und die Umsetzung innovativer Ansätze in der Patientenversorgung.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Dussnang AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ErnährungsberaterIn (a)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen Ernährungsberatern und Fachleuten in der Gesundheitsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Ernährungstherapie zu erfahren.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du Ansprechperson für ernährungsspezifische Fragen bist, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Vorträgen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich der Ernährungstherapie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dein Wissen ständig zu erweitern und anzuwenden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Erstellung von Beratungsmaterialien und Ernährungsplänen zu teilen. Praktische Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ErnährungsberaterIn (a)

Ernährungswissenschaftliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Einfühlungsvermögen
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Ernährungsplänen
Fähigkeit zur Durchführung von Ernährungsassessments
Kenntnisse in der Ernährungstherapie
Didaktische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Philosophie, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als ErnährungsberaterIn zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ernährungstherapie und deine Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Erstellung von Beratungsmaterialien beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Ernährungstherapien, Ernährungsscreenings und Assessments. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Ansprechperson für ernährungsspezifische Fragen bist, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, besonders wenn es um Vorträge für Patienten geht.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Teilnahme an interdisziplinären Patientenbesprechungen und die Mitarbeit in Fachgruppen erfordern gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Bereite Materialien vor

Da das Erstellen von Beratungsmaterialien und Ernährungsplänen Teil des Jobs ist, könntest du gebeten werden, ein Beispiel zu präsentieren. Überlege dir, welche Materialien du mitbringen oder vorstellen könntest.

ErnährungsberaterIn (a)
Rehaklinik Dussnang AG
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>