Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius
Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius

Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas Kärnten

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit und unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und bei der Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Haus Antonius bietet eine sinnvolle Arbeit mit sozialem Nutzen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche freie Tage, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Supervision und ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich warten auf dich.

Dein Job im Haus Antonius

Du arbeitest gerne mit Kinder und Jugendlichen und möchtest Sie auf ihrem Weg begleiten und unterstützen? Dann komm zu uns ins Team! Wir suchen eine*n Sozialpädagog*in als Additivbetreuung im Ausmaß von 37 Wochenstunden!

Das sind deine Aufgaben

  • Traumapädagogische Beratung und Begleitung eines Kindes im Gruppensetting
  • Unterstützung bei der Strukturierung und Bewältigung des Alltags des Kindes
  • Entwicklungsförderung und individuelle Freizeitgestaltung
  • Elternarbeit und Austausch mit dem Helfersystem, der Bezugsbetreuung und dem Team
  • Gezielte ressourcenorientierte Erarbeitung von Zielformulierungen
  • Dokumentation, monatliche Berichterstattung und Umsetzung von Zielvereinbarungen
  • Vernetzung mit Kindergarten und Ärzten sowie Besuchsbegleitung u. Ä.

Das erwarten wir von Dir

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Traumapädagogische Ausbildung (Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung)
  • Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe von Vorteil
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse (Word und Excel)
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Diskretion und Loyalität
  • Organisationsstärke, genaue und selbstständige Arbeitsweise

Was wir Dir bieten

  • Eine Arbeit, die sinnvoll ist und sozialen Nutzen stiftet
  • Drei zusätzliche freie Tage (Karfreitag, 24.12. sowie 31.12.)
  • Zwei weitere Urlaubstage nach dem zweiten Urlaubsjahr
  • Entlohnung nach dem KV der karitativen Arbeitgeber*innen ab € 3.220,10 brutto bei einem Beschäftigungsausmaß von 37 Wochenstunden sowie Anrechnung der Vordienstzeiten
  • Indiv. Weiterbildungsmöglichkeiten sowie drei Tage bezahlte Bildungsfreistellung pro Jahr
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Regelmäßige Supervision und Teambesprechung
  • Abwechslungsreicher und eigenverantwortlicher Aufgabenbereich im Turnusdienst

#J-18808-Ljbffr

Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius Arbeitgeber: Caritas Kärnten

Das Haus Antonius ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit, individueller Weiterbildung und betrieblicher Gesundheitsförderung basiert. Mit zusätzlichen Urlaubstagen und einer fairen Entlohnung nach dem Kollektivvertrag der karitativen Arbeitgeber*innen bieten wir dir nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch die Chance, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Caritas Kärnten

Kontaktperson:

Caritas Kärnten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Methoden der Traumapädagogik, die im Haus Antonius angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Das hilft dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendhilfe, um mehr über aktuelle Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Organisationsstärke, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aktivitäten für Kinder und Jugendliche geplant und umgesetzt hast. Das wird deine Selbstständigkeit und Genauigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius

Traumapädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Diskretion
Loyalität
Organisationsstärke
Selbstständige Arbeitsweise
MS-Office Kenntnisse (Word und Excel)
Fähigkeit zur Dokumentation und Berichterstattung
Ressourcenorientierte Zielerarbeitung
Elternarbeit und Austausch mit dem Helfersystem
Entwicklungsförderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Hauses Antonius passen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit sowie deine traumapädagogische Ausbildung hervorhebst. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und was dich an der Stelle im Haus Antonius besonders anspricht. Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit sollte deutlich werden.

Dokumentation und Berichterstattung: Da die Stelle auch Dokumentation und Berichterstattung umfasst, erwähne deine Erfahrungen mit diesen Aufgaben. Zeige, dass du organisiert bist und über gute MS-Office Kenntnisse verfügst, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Kärnten vorbereitest

Bereite dich auf traumapädagogische Themen vor

Da die Stelle eine traumapädagogische Ausbildung erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen und Methoden der Traumapädagogik vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest und sei bereit, darüber zu sprechen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Sozialpädagogik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachleuten verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir der Austausch im Team ist.

Hebe deine Organisationsstärke hervor

Die Position erfordert eine genaue und selbstständige Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben strukturiert und organisiert hast, um den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung, zum Team oder zu den spezifischen Herausforderungen der Arbeit stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius
Caritas Kärnten
Caritas Kärnten
  • Sozialpädagog*in als Additivbetreuung - Haus Antonius

    Bonn
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Caritas Kärnten

    Caritas Kärnten

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>