Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Organisation von Fort- und Weiterbildungsangeboten im Pflegebereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Pflegedienstes, der auf Weiterbildung setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und unterstütze andere in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Pflege und Kenntnisse in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Rahmen einer Nachfolgelösung aufgrund Pensionierung suchen wir per 01. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen
Leiter/in Fort- und Weiterbildung Pflege
Ihre Aufgaben
- Planung, Organisation und Evaluation des Fortbildungsangebots des Pflegedienstes
- Planung, Organisation und Administration des recoveryorientierten Samstagsangebots
- Bedarfsorientierte Planung, Entwicklung und Bereitstellung von betrieblichen E-Learning-Programmen im LMS OpenOLAT
- Support für User und Dozentinnen/Dozenten bei der Nutzung des E-Learnings; Durchführung von Anwender-Schulungen
- Planen, Leiten und Begleiten von Projekten im Bereich der pflegerischen Fortbildung
- Durchführen eigener interner Fortbildungen und Schulungen
- Beratung und Unterstützung von Einzelpersonen und Teams in Fort- und Weiterbildungsfragen
- Planen, Organisieren und Durchführen von interdisziplinären Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit der Fort- und Weiterbildungsverantwortlichen Medizin
- Planen, Organisieren und Durchführen externer Weiterbildungen
#J-18808-Ljbffr
Leiter/in Fort- und Weiterbildung Pflege Arbeitgeber: Clienia-Gruppe
Kontaktperson:
Clienia-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Fort- und Weiterbildung Pflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Pflegefortbildung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung und E-Learning-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Fortbildungsangebots einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Schulungen zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge quantifizieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit LMS-Systemen wie OpenOLAT zu beantworten. Wenn du bereits mit solchen Systemen gearbeitet hast, hebe dies hervor und erkläre, wie du die Benutzerfreundlichkeit für Dozenten und Teilnehmer verbessert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Fort- und Weiterbildung Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fortbildungsangebots darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clienia-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Organisation von Fortbildungsangeboten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über E-Learning-Tools
Da die Stelle auch die Entwicklung von E-Learning-Programmen umfasst, solltest du dich mit dem LMS OpenOLAT vertraut machen. Zeige dein Wissen über E-Learning und wie du es effektiv einsetzen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.