Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Funktechnik mit Planung, Betrieb und Störungsbearbeitung.
- Arbeitgeber: Pfalzwerke Netz AG ist ein innovativer Betreiber von Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzender Umgang im Team.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende technische Herausforderungen in einem engagierten Team und trage zur Netzgestaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Weiterbildung in Kommunikationstechnik/Informationstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format mit Gehaltswunsch und Eintrittstermin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir entscheiden gemeinsam wann und wo – unsere Arbeitszeitmodelle sind flexibel
Was Sie erwartet als Funktechniker (m/w/d) innerhalb der Pfalzwerke Netz AG?
Als Betreiber von Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen übernimmt die Pfalzwerke Netz AG Verantwortung für deren Planung und Führung. Durch die Integration dezentraler Erzeugungseinheiten und der Ladeinfrastruktur findet ein tiefgreifender Aufgabenwandel der Netze statt, den wir intensiv mitgestalten. Wenn Sie Interesse an technischen sowie datenbezogenen Aufgabenstellungen im Kontext komplexer Zusammenhänge in Netzen mitbringen und vielfältige Aufgaben gerne in engagierten Teams bewältigen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Vielseitige Aufgaben, die herausfordern
- Konzeption, Planung und Projektierung, Betrieb und Störungsbearbeitung funktechnischer Einrichtungen (Sender, Antennenanlagen usw.)
- Absprache mit Lieferanten über technische Lösungen und Angebote zu allen Komponenten, Subsystemen und Softwareapplikationen
- Beantragung und Absprache mit der Bundesnetzagentur über neue und bestehende Frequenzgenehmigungen und Standortbescheinigungen nach dem Bundesemissionsschutzgesetz
- Bauüberwachung, Abnahmen, Inbetriebnahmen und Durchführen von Funktionstests für verschiedene Bereiche
- Parametrierung und Überwachung des gesamten Funknetzes in der Funkleitstelle
- Erstellung von Bedienungsanleitungen zur Sicherstellung der Systemverfügbarkeit sowie der Systemsicherheit
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene technische Ausbildung und Weiterbildung z.B. Meister*in oder Techniker*in (Fachrichtung Kommunikationstechnik / Informationstechnik oder ähnliches) oder elektrotechnische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Funk-/Kommunikationstechnik
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Hochfrequenzmesstechnik, Antennentechnik, Erdung von Antennenanlagen (Blitzschutz)
- Fähigkeit, Antennenmasten zu besteigen
- gültige Fahrerlaubnis für PKW
Darauf können Sie sich freuen
Und was für uns ganz wichtig ist: ein persönlicher wertschätzender Umgang, der die Zusammenarbeit in unserer Unternehmensgruppe prägt.
Möchten Sie uns bei dieser anspruchsvollen Aufgabe in einem herausfordernden Umfeld unterstützen? Dann begeistern Sie uns und senden uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
#J-18808-Ljbffr
Funktechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Pfalzwerke Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
Pfalzwerke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Funktechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Funktechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Funk- und Kommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektierung von funktechnischen Einrichtungen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in engagierten Teams erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um zu verdeutlichen, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Funktechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Pfalzwerke Netz AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Funktechnikers zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über deine technische Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen im PDF-Format vorliegen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Funk-/Kommunikationstechnik darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Netze beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass du deinen Gehaltswunsch und den frühestmöglichen Eintrittstermin angibst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzwerke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Hochfrequenzmesstechnik und Antennentechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Position auch praktische Aspekte umfasst, solltest du dich auf mögliche technische Aufgaben oder Tests vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Planung und Projektierung von funktechnischen Einrichtungen demonstrieren kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Pfalzwerke Netz AG legt Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in engagierten Teams zeigen. Zeige, wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die den wertschätzenden Umgang und die Flexibilität der Arbeitszeitmodelle betreffen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.