Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and engineer Windows and Linux systems for eDokumente platform.
- Arbeitgeber: Join the Swiss Federal Administration, ensuring global service availability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact by supporting critical services worldwide, even after hours.
- Gewünschte Qualifikationen: Higher education in IT or equivalent experience required; strong skills in various systems and scripting.
- Andere Informationen: Be part of a team that values collaboration and analytical thinking.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bundesverwaltung
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Windows- und Linux-Systeme rund um die Systemplattform eDokumente betreiben und engineeren
- Komplexe Störungen analysieren und beheben
- Das Monitoring der weltweitverteilen Infrastruktur betreiben und weiterentwickeln
- Konfigurationen und Updates von Systemen und Anwendungen automatisieren (MECM u. Ansible) und scripten
- Neue Lösungen und Anforderungen integrieren
- Die Systemverfügbarkeit (7x24h) inkl. Pikettdienst sicherstellen
- Höhere Fachausbildung in Informatik oder vergleichbare Ausbildung
- Routinierter Umgang mit Windows- und Linux-Systemen
- IT-Generalist mit aktuellen Kenntnissen in MECM, Virenscanlösungen, Zertifikaten, Netzwerken, Firewall, etc.
- Gute Kenntnisse über relationale DBs (SQL) und Monitoring-Themen sowie verschiedener Script-Sprachen (z.B. Powershell, Shellscript o.ä.)
- Teamplayer mit rascher Auffassungsgabe und gutem analytischen und konzeptionellen Denkvermögen
- Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Dein Fachwissen und dein engagierter Einsatz tragen dazu bei, dass Passbüros, Flughäfen, Schweizer Botschaften und Konsulate weltweit ihren gesetzlichen Auftrag auch ausserhalb der Bürozeiten wahrnehmen können.
Senior System-Spezialist/-in Systemplattform Informatik Service Center ISC-EJPD Arbeitgeber: Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior System-Spezialist/-in Systemplattform Informatik Service Center ISC-EJPD
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bundesverwaltung oder im Informatik Service Center arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im Bereich eDokumente eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch proaktive Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Windows- und Linux-Systeme sowie auf Automatisierungstools wie MECM und Ansible beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem Umfeld, das 7x24h verfügbar sein muss, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior System-Spezialist/-in Systemplattform Informatik Service Center ISC-EJPD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Windows- und Linux-Systemen sowie deine Erfahrung mit MECM, Ansible und Skriptsprachen hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Teamarbeit und Problemlösung: Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein analytisches Denkvermögen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer klaren und präzisen Sprache verfasst ist. Da gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen gefordert sind, solltest du dies auch in deiner Bewerbung reflektieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Windows- und Linux-Systemen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemadministration und Problemlösung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert einen Teamplayer mit guter Auffassungsgabe. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung komplexer Probleme.
✨Kenntnisse in Automatisierung betonen
Da Automatisierung ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit MECM, Ansible und Skriptsprachen wie Powershell oder Shellscript hervorheben. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Die Position erfordert aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse. Sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen und vielleicht sogar einige Beispiele zu geben, wie du diese in einem beruflichen Kontext genutzt hast.