Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Steinmetzhandwerks mit modernster Technik und kreativen Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Tradition und Technologie vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und Prämien für herausragende Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte beeindruckende Werke und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kreativität sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im August 2025, mit einer Lehrlingsentschädigung von ca. € 1.215 brutto pro Monat.
Der Lehrberuf „Steinmetz-Technik“ vermittelt in den ersten drei Lehrjahren nahezu die gleichen Ausbildungsinhalte wie der dreijährige Lehrberuf „Steinmetz“. Im vierten Lehrjahr liegen die Schwerpunkte auf einem intensiveren Einsatz von computergestützten Fertigungstechnologien (CNC, CAD) in der Planung und Produktion.
WAS ERWARTET DICH?
- Bearbeitung von Naturstein und Keramik mit modernsten CNC-gesteuerten Maschinen und Handwerkzeugen
- Schleifen, Polieren und Bearbeiten von Flächen, Profilen, Konturen und Kanten
- Gestalten und Gravieren von Ornamenten, Symbolen und Schriften
- Renovierungsarbeiten sowie der Auf- und Abbau von Denk- und Grabmälern
- Durchführen von Qualitätskontrollen am Werkstück
- Kenntnisse in der Arbeitsplanung, -vorbereitung, -umsetzung und -methodik
WAS ZEICHNET DICH AUS?
- Sehr gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen von Vorteil
- Handwerkliches Geschick (z.B. Fingerfertigkeit, Tastsinn) und physische Ausdauer
- Kreativität und Ideen beim Entwerfen und Gestalten von Werkstücken
- Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Teamorientierung und Motivation
WORAUF DARFST DU DICH FREUEN?
- Auf eine interessante und spannende Aufgabe als Fachkraft der Zukunft
- Auf eine abwechslungsreiche Ausbildung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Lehre mit Matura oder tolle Karrierechancen im Betrieb
- Auf ein kollegiales Arbeitsklima, ein modernes Arbeitsumfeld und vielseitige Einsatzgebiete
- Auf Prämien als Wertschätzung für außerordentliche Leistungen (Auszeichnungen in Berufsschule bzw. bei Lehrabschlussprüfungen)
ALLGEMEINE INFOS:
- Berufsschule: Schrems (NÖ), 10 Wochen-Blöcke pro Lehrjahr
- Ausbildungsstart: ab August 2025
- Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.215 brutto pro Monat (lt. Kollektivvertrag 2024, 1. Lehrjahr)
Wir suchen das \“gewisse Etwas\“ … Du bist ein cooler Typ und hast es? Dann bewirb dich bitte mit Anschreiben, Lebenslauf inkl. Foto und einer Kopie des letzten Zeugnisses. Für Fragen zur Ausbildung oder Bewerbung stehen wir dir gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung!
#J-18808-Ljbffr
Lehre als Steinmetz oder Steinmetz-Techniker (m/w/d) Arbeitgeber: STRASSER Steine GmbH
Kontaktperson:
STRASSER Steine GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Steinmetz oder Steinmetz-Techniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Naturstein und Werkzeugen zu verbessern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über moderne Technologien wie CNC und CAD. Ein grundlegendes Verständnis dieser Technologien kann dir einen Vorteil verschaffen. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt erstellen, das deine Kenntnisse demonstriert.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten in der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Steinmetz-Technik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei kreativ! Überlege dir, welche einzigartigen Designs oder Techniken du in deine Arbeiten einbringen könntest. Zeige in deinem Bewerbungsgespräch, dass du nicht nur handwerklich begabt bist, sondern auch innovative Ideen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Steinmetz oder Steinmetz-Techniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehre als Steinmetz oder Steinmetz-Techniker darlegst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervorhebt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.
Zeugnis: Füge eine Kopie deines letzten Zeugnisses bei. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Informationen enthält.
Kontaktaufnahme: Wenn du Fragen zur Ausbildung oder Bewerbung hast, zögere nicht, das Unternehmen telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STRASSER Steine GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC- und CAD-Technologien zu demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Maschinen und Werkzeugen zu sprechen.
✨Kreativität und Ideen präsentieren
Überlege dir einige kreative Projekte oder Designs, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Teile diese Ideen während des Interviews, um zu zeigen, dass du ein Gespür für Gestaltung und Innovation hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamorientierung und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Pünktlichkeit und Motivation hervorheben
Zeige deine Motivation für die Ausbildung und betone, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind. Dies sind Eigenschaften, die in der Branche sehr geschätzt werden.