Referent (w/m/d) für Online-Kommunikation

Referent (w/m/d) für Online-Kommunikation

Nürtingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage the office's online presence and collaborate with various departments.
  • Arbeitgeber: Join the largest information service provider in Baden-Württemberg, shaping data-driven decisions.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and 30 vacation days per year.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by communicating important statistical results to the public.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in social sciences or communication, plus experience in online communication is required.
  • Andere Informationen: Opportunity for personal and professional development with a supportive team environment.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent für Online-Kommunikation (w/m/d) im Referat »Grundsatzfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Büro der Amtsleitung«

Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Das Referat „Grundsatzfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Büro der Amtsleitung“ kümmert sich unter anderem darum, amtliche Statistikergebnisse verständlich und interessant zu kommunizieren – sei es online oder in Printprodukten.

Das sind Ihre neuen Aufgaben

  • Sie betreuen gemeinsam mit Ihrem Team den Webauftritt des Amtes und arbeiten dabei eng mit den Fachbereichen zusammen
  • Sie entwickeln den Online-Auftritt des Amtes inkl. Social-Media in technischer und inhaltlicher Hinsicht weiter
  • Sie koordinieren den anstehenden Relaunch des Webauftritts
  • Sie nehmen die Tätigkeit als stellvertretender Pressesprecher (w/m/d) wahr
  • Sie führen die Mitarbeitenden in Ihrem Zuständigkeitsbereich

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss) der Fachrichtung Wirtschafts-, Politik-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften oder einen anderen Studiengang mit Statistik- oder Medienbezug
  • Sie haben Erfahrung in der Online-Kommunikation
  • Kenntnisse von TYPO3 und HTML sind von Vorteil
  • Sie haben Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sie erkennen Themen und Trends in der Öffentlichkeit und wissen diese kommunikativ aufzugreifen
  • Sie sind geübt im konzeptionellen Denken und haben Ideen, wie die Öffentlichkeitsarbeit des Amtes ausgebaut werden kann
  • Sie verfügen über hohe Team- und Kontaktfähigkeit, Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und ausgeprägte Kundenorientierung nach innen und außen
  • Erfahrungen in der Arbeitsweise großer Verwaltungen sind von Vorteil

Das erwartet Sie bei uns

  • Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
  • Individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit
    39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw.
    41 h/Woche (Beamtenverhältnis)
  • Die Möglichkeit von Homeoffice
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Gute Erreichbarkeit des Dienstgebäudes direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“.

Fragen zum Bewerbungsprozess:

Fachliche Fragen:

Herr Grund (Fachbereich)
Tel.: 0711 641-2451

Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer1525 bis zum18.03.2025 . über unserBewerbungsportal zu.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Referent (w/m/d) für Online-Kommunikation Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Als Referent für Online-Kommunikation (w/m/d) im Referat »Grundsatzfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Büro der Amtsleitung« bieten wir Ihnen eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient. Unsere familienfreundlichen Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit von Homeoffice sowie ein umfassendes Fortbildungsangebot fördern Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Work-Life-Balance und einer guten Erreichbarkeit unseres Dienstgebäudes, direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für Online-Kommunikation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Online-Kommunikation arbeiten oder sogar bei der Behörde tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends in der Online-Kommunikation auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese für die Öffentlichkeitsarbeit des Amtes von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du den Webauftritt und die Social-Media-Präsenz des Amtes verbessern würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die das Amt aktuell beschäftigt. Wenn du in der Lage bist, diese in deinem Gespräch anzusprechen, zeigst du, dass du dich intensiv mit der Position auseinandergesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für Online-Kommunikation

Online-Kommunikation
TYPO3
HTML
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
sprachliche Ausdrucksfähigkeit
konzeptionelles Denken
Themen- und Trendanalyse
Teamfähigkeit
Mitarbeiterführung
Kundenorientierung
Erfahrung in großen Verwaltungen
Entwicklung von Kommunikationsstrategien
Social Media Management
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Online-Kommunikation des Amtes beitragen kannst.

Betone deine Online-Kompetenzen: Da die Stelle einen Fokus auf Online-Kommunikation hat, solltest du deine Erfahrungen mit TYPO3, HTML und Social Media klar darstellen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Rolle der Online-Kommunikation

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Referats vertraut. Überlege dir, wie du die amtlichen Statistikergebnisse verständlich und interessant kommunizieren kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Online-Präsenz für die Öffentlichkeitsarbeit verstehst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Online-Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.

Kenntnisse in TYPO3 und HTML hervorheben

Falls du Erfahrung mit TYPO3 oder HTML hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Diese technischen Kenntnisse sind von Vorteil und zeigen, dass du in der Lage bist, den Online-Auftritt aktiv weiterzuentwickeln.

Team- und Führungsfähigkeiten betonen

Da die Position auch Mitarbeiterführung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Führung zu sprechen. Zeige, wie du ein Team motivieren und leiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Referent (w/m/d) für Online-Kommunikation
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>