Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and grow our community of local media entrepreneurs while facilitating knowledge exchange.
- Arbeitgeber: Join CORRECTIV.Starthub, a hub for community-centered media projects in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and personal development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a new team where your ideas matter and you can drive impactful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: 1-3 years experience in media or civil society organizations; strong communication skills required.
- Andere Informationen: Receive a monthly transportation subsidy and 30 vacation days per year.
Deine Aufgaben
Wir suchen eine*n Community-Engagement-Manager*in für den CORRECTIV.Starthub. Als Herz unseres Netzwerks hältst du die Fäden zusammen!
Der CORRECTIV.Starthub ist unsere Anlaufstelle für alle, die ein eigenes gemeinwohlorientiertes Community-zentriertes Medienprojekt starten oder betreiben. Wir bieten praktische Anleitungen, Netzwerke – und mit der Software beabeeauch technische Infrastruktur.
In einem Netzwerk von mehr als 300 existierenden und angehenden lokalen Community-Medien-Entrepreneur*innen helfen wir einander, unsere Strategien und Taktiken auszubauen und entwickeln gemeinsame Projekte.
Als Community und Kommunikations-Manager*in begeisterst du unsere Zielgruppen für unsere Aktivitäten und gestaltest ein Umfeld für einen offenen Wissensaustausch. Du bündelst die Expertise zu Community-Journalismusaus dem CORRECTIV-Netzwerk und gibst diese in verschiedenen Formaten an noch mehr Medienmacher*innen weiter.
Deine Aufgaben im Einzelnen:
-
Aufbau und Ausbau einer Online-Community von (lokalen) Community-Medien-Entrepreneur*innen in Deutschland
-
Betreuung der User*innen unserer Community-Engagement-Plattform beabee, vom Onboarding bis hin zur erfolgreichen Umsetzung von Community-Engagement-Projekten und Spendenkampagnen.
-
Umsetzung und Fortentwicklung unserer Kommunikationsstrategie über verschiedene Kanäle und Maßnahmen. Hierzu gehören aktuell u.a. ein wöchentlicher Newsletter, das Leiten von Meetups, Social Media, sowie PR
-
Aktualisieren unserer Webseiten und Marketingmaterialien vom Starthub und beabee
-
Planung und Leitung von Events und Workshops (online und offline) zu Community-Journalismus
-
Ausbau von Formaten und Ressourcen, um Methoden des Community-Journalismus bekannt zu machen, zu verbreiten und schneller zu implementieren
Das bringst du mit
-
Begeisterung für Innovationen im Lokal-Journalismus und Community-zentrierte Ansätze
-
Mindestens 1-3 Jahre Berufserfahrung, z.Bsp. in einer Medien- oder zivilgesellschaftlichen Organisation. Sehr gern auch im Startup-Umfeld.
-
Erfahrung im Community-Engagement-Management, bzw. -Organising
-
starkes nutzerzentriertes Denken und ein kollaboratives Mindset
-
sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch und Englisch)
-
souveräner Umgang mit einer Vielzahl von Tools (wie z.Bsp. CRM, CMS, Canva) und Bereitschaft, sich in neue Tools einzuarbeiten
-
Fähigkeit zur selbständigen, kreativen Problemlösung
-
Fähigkeit zur selbständigen Priorisierung basierend auf vereinbarten Zielsetzungen im Team
Auch von Vorteil:
-
Erfahrung in der Konzeption und Moderation von Workshops oder Trainings, online wie offline
Das bieten wir
Teamkultur
-
Flexibilität: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten, legen wir großen Wert auf dein Wohlbefinden und unterstützen dich dabei, deine persönlichen und beruflichen Ziele in Einklang zu bringen.
-
Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung mit Weiterbildungsangeboten und halbjährlichen Entwicklungsgesprächen. Wir bieten dir außerdem die Möglichkeit in Bereichen zu wachsen, für die du dich begeisterst.
-
Wirkung: Du wirst Teil eines kleinen, neu gegründeten Teams, in dem du deine Ideen einbringen kannst. Du bekommst Freiheiten, deine Arbeit selbstständig zu gestalten und eigene Projekte voranzutreiben.
Weitere Vorteile
-
Ein Zuschuss von 24€ pro Monat für dein Firmenticket
-
25 % Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge
-
30 Urlaubstage / Jahr (bei Vollzeit), plus gesetzliche Feiertage
-
Eingruppierung in unser organisationsweites transparentes Gehaltsmodell je nach aufgabenrelevanter Vorerfahrung, zwischen Stufe 2 und 3 von 5, Bruttogehalt in der Spanne von 3.000 – 3.800 Euro/ Monat, Zulagen möglich
So bewirbst du dich
Bitte bewirb dich bis zum 15. März mit einem Motivationsschreiben und deinem Lebenslauf sowie ggf. Arbeitsproben (gern Links zu Social Media oder Newslettern) mit einem Klick auf das Feld ganz unten „Auf diese Stelle bewerben“. Beantworte im Motivationsschreiben bitte die folgenden Fragen.
Warum bist du an dieser Stelle interessiert?
Erzähle uns von einer Community bzw. einem Community-Projekt, das du besonders inspirierend findest oder das du mit aufgebaut hast.
Julia Hildebrand ist deine Ansprechpartnerin. Melde dich gern auch vorab mit Fragen. Wir haben etwas Flexibilität in der Ausgestaltung der Stelle. Frag gern nach, falls dich die Stelle anspricht, du aber nicht sicher bist, ob dein Profil passt. #J-18808-Ljbffr
Community-Engagement-Manager*in CORRECTIV.Starthub Arbeitgeber: Correctiv
Kontaktperson:
Correctiv HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Community-Engagement-Manager*in CORRECTIV.Starthub
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Community-Engagement oder im Journalismus tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Community-Journalismus beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen und Kontakte knüpfen.
✨Tip Number 3
Veranstalte oder nimm an Meetups und Workshops teil, die sich mit Community-Engagement befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative und hilft dir, praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Number 4
Halte dich über aktuelle Trends im Lokal-Journalismus und Community-zentrierten Ansätzen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Community-Engagement-Manager*in CORRECTIV.Starthub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Achte darauf, im Motivationsschreiben die geforderten Fragen klar und präzise zu beantworten. Erkläre, warum du an der Stelle interessiert bist und teile deine Erfahrungen mit Community-Projekten.
Erfahrungen hervorheben: Betone deine relevanten Erfahrungen im Community-Engagement-Management und in der Medienbranche. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und dein Mindset zur ausgeschriebenen Position passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Arbeitsproben hinzu, wie Links zu Social Media oder Newslettern, um deine bisherigen Arbeiten zu präsentieren.
Korrekturlesen: Lies deine Bewerbung sorgfältig durch, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Correctiv vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Community-Journalismus
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für lokal orientierten Journalismus und Community-zentrierte Ansätze zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Stärkung von Gemeinschaften beigetragen hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Community-Engagement vor
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Community-Engagement-Management zu sprechen. Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du geleitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu antworten, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Frage nach der Teamkultur und den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Freiräume es für kreative Ideen gibt.