Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Gießereitechnologie und Leichtbau und führe spannende Forschungsprojekte durch.
- Arbeitgeber: Das Fraunhofer IFAM ist eine führende Forschungseinrichtung in Europa, spezialisiert auf innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an zukunftsrelevanten Technologien in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften und Erfahrung in der Gießereitechnologie.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidaten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.
Das Fraunhofer IFAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« am Standort Bremen.
Was Sie bei uns tun
Sie sind für die disziplinarische und fachliche Leitung der Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« des Fraunhofer IFAM verantwortlich. Die Abteilung begleitet mit den Kompetenzen auf dem Gebiet der Gießereitechnologie industrielle Kunden bei der gießtechnischen Umsetzung einer Idee vom Konzept über den ersten Prototyp bis zum anwendbaren Produkt. Die Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« ermöglicht es, die gesamte Prozesskette von der Konzeptphase über die Gussteilgestaltung, den Werkzeugbau, die gießtechnische Herstellung bis hin zur abschließenden metallographischen oder zerstörungsfreien Prüfung abzubilden. Über die klassisch gießtechnischen Fragestellungen hinaus unterstützt die Abteilung Kunden auch in technologieübergreifenden fertigungs- und werkstofftechnischen Fragestellungen. Hierzu arbeiten Projektteams aus unterschiedlichen Themenbereichen des Fraunhofer IFAM oder weiterer Institute der Fraunhofer-Gesellschaft zusammen. Im Bereich der Gießereitechnik verfügt das Fraunhofer IFAM über ein breites Technologieportfolio für verschiedenste industrielle Anwendungen. Hierzu zählen Anlagen in den Bereichen Druckguss / Squeeze-Casting, Niederdruckguss, Feinguss und Schwerkraftguss. Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Institut werden auf diesen Anlagen in erster Linie Aluminium, Zink oder Magnesium, aber auch andere technisch relevante Werkstoffe vergossen. Neben herkömmlichen Gussteilen werden Bauteile mit integrierten Hohlräumen, Verbund- und Hybridguss sowie z.B. mit Metallschmelze infiltrierte Preforms hergestellt.
Sie sind verantwortlich für die wissenschaftlich-technologische und personelle Führung von ca. 20 Mitarbeitenden, sorgen für einen ausgeglichenen Finanzierungshaushalt der Abteilung sowie das Erreichen von Zielkennzahlen. Sie akquirieren, entwickeln und leiten mit Begeisterung gruppenübergreifende, wissenschaftliche Industrie- und Forschungsprojekte und engagieren sich für die wissenschaftliche Weiterentwicklung. Dabei fördern Sie die Identifizierung und Erschließung neuer Forschungsfelder im Einklang mit der Instituts- und Bereichsstrategie. Zudem setzen Sie sich für die Interessen der Abteilung gegenüber Partnerorganisationen aus der Industrie und der Wissenschaft auf Messen, Konferenzen und Veranstaltungen ein. Sie stehen in engem Austausch mit der Bereichsleitung »Formgebung und Funktionswerkstoffe«.
Die Abteilungsleitung wird in geteilter Führung als Doppelspitze ausgeübt.
Was Sie mitbringen
- Grundlage für die Tätigkeit bildet ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor- oder Masterabschluss) der Natur- oder Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften, Systems Engineering oder vergleichbar.
- Eine einschlägige Berufserfahrung in den Themenfeldern Gießereitechnologie, Leichtbau, Druckguss / Squeeze-Casting, Niederdruckguss, Feinguss und Schwerkraftguss ist von Vorteil.
- Ihre Anwendungsexpertise umfasst idealerweise die Branchen Mobilität, Energie, Luftfahrt und maritime Technologien.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit und Durchführung von Projekten mit mittelständischen Unternehmen sowie öffentlich geförderten nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen sind gewünscht.
- Mehrjährige Praxis im Projektmanagement runden Ihr Profil ab.
- Sie zeichnen sich durch einfühlsames, interdisziplinäres Denken aus und legen großen Wert auf Kommunikation und Zusammenarbeit sowie auf Überzeugungsfähigkeit und Selbstständigkeit.
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Was Sie erwarten können
- Ein interdisziplinär geprägtes und damit abwechslungsreiches Arbeiten ist garantiert!
- Es erwartet Sie ein inspirierendes, kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten.
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills.
- Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit (mind. 30 Stunden/ Woche) besetzt werden.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten.
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Corporate Benefits: Angebote von namhaften Herstellern und Marken.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Jessica Schröder
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 78464 Bewerbungsfrist: 08.03.2025
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung »Gießereitechnologie und Leichtbau« in geteilter Führung Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung »Gießereitechnologie und Leichtbau« in geteilter Führung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gießereitechnologie und dem Leichtbau zu vernetzen. Besuche relevante Messen und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Forschung und Entwicklung im Fokus
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Gießereitechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Das Fraunhofer IFAM legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele zu teilen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für wissenschaftliche Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung, indem du über deine bisherigen Projekte sprichst und wie du neue Forschungsfelder identifiziert hast. Dies wird deine Eignung für die Leitung der Abteilung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung »Gießereitechnologie und Leichtbau« in geteilter Führung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Gießereitechnologie und im Projektmanagement.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position eine disziplinarische und fachliche Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und Erfolge in der Leitung von Teams anführen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du sowohl deine hervorragenden Deutsch- als auch Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit internationalen Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Abteilung und ihre Ziele
Informiere dich gründlich über die Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Gießereitechnologie verstehst und wie du zur Erreichung der Abteilungsziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine disziplinarische und fachliche Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und dein interdisziplinäres Denken unter Beweis stellen.
✨Zeige Begeisterung für Forschung und Entwicklung
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Engagement für wissenschaftliche Weiterentwicklung. Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für innovative Technologien und Forschungsprojekte zu kommunizieren und wie du neue Forschungsfelder identifizieren und erschließen möchtest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position auch den Austausch mit Partnerorganisationen und die Teilnahme an Messen und Konferenzen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.