Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Wärme- und Kälteversorgung und begleite Baustellen vor Ort.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf nachhaltige Energieversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an bedeutenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im HLKS oder Bauleitung, Erfahrung im Tiefbau ist ein Plus.
- Andere Informationen: Du solltest Freude an langfristigen Projekten und Kundenorientierung mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Projektleiter/in Wärme und Kälte 80 – 100 % (m/w/d) Dein Aufgabengebiet Verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung von Anlagen und Netzen im Bereich Fernwärme- und Fernkälteversorgung Den Baustellenfortschritt vor Ort begleiten mit Verantwortung für Kosten, Termine sowie Qualität Durchführung von Submissionen, Erstellung von Entscheidungsgrundlagen und Projektanträgen Mitarbeit und Koordination von internen sowie externen Partnern Technische Unterstützung (inkl. Kalkulation) des Verkaufsteams bei der Kundenberatung Mitwirken in einem motivierten Team Dein Profil Technische Berufsbildung im Bereich HLKS, Rohrbau, Tiefbau oder Bauleitung Weiterbildung auf Stufe HF oder Studium zum/r Ingenieur/in sind deine Pluspunkte Erfahrung im Bau von Fernwärmenetzen, Rohren o. Ä. und/oder im Tiefbau Weiterbildung im Bauprojektmanagement von Vorteil Freude an der Entwicklung von langfristigen Projekten sowie an Themen der Energie- und Umwelttechnik Kundenorientiertes Denken und Handeln Selbständige und teamfähige Persönlichkeit mit zielorientierter Arbeitsweise Sehr gute Deutschkenntnisse mit soliden MS-Office-Kenntnissen
Projektleiter/in Wärme und Kälte 80 - 100 % (m/w/d) Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Wärme und Kälte 80 - 100 % (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Fernwärme- und Fernkälteversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Energie- und Umwelttechnik. Wenn du in deinem Gespräch oder in der Kommunikation mit uns deine Leidenschaft für nachhaltige Projekte deutlich machst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Wärme und Kälte 80 - 100 % (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über ihre Projekte im Bereich Wärme- und Kälteversorgung zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich HLKS, Rohrbau oder Tiefbau hervorheben. Betone auch deine Kenntnisse im Bauprojektmanagement.
Projekterfahrung betonen: Wenn du Erfahrung im Bau von Fernwärmenetzen oder ähnlichen Projekten hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Zeige auf, wie du Kosten, Termine und Qualität in der Vergangenheit erfolgreich gemanagt hast.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in sehr gutem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu HLKS, Rohrbau und Tiefbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Bauprojektmanagement zu sprechen. Erkläre, wie du Kosten, Termine und Qualität in früheren Projekten überwacht hast und welche Methoden du verwendet hast, um den Baustellenfortschritt zu gewährleisten.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kundenorientierung betonen
Da kundenorientiertes Denken und Handeln wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Unterstützung für das Verkaufsteam zu leisten.