Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Trainings zu Klimaneutralität und entwickle innovative Lernmaterialien.
- Arbeitgeber: Das EBZ ist eine führende Bildungseinrichtung in der Immobilienwirtschaft seit 1957.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und ein starkes Netzwerk von Fachleuten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an einem wichtigen Thema für unseren Planeten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Training und Kenntnisse über Klimaneutralität mitbringen.
- Andere Informationen: Die Position ist freiberuflich und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Trainer:in (m/w/d) Schwerpunkt „Klimaneutralität“
Arbeitsort: Bochum
Trainer:in (m/w/d) Schwerpunkt „Klimaneutralität“ auf freiberuflicher Basis
Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum ist seit 1957 eine der größten Bildungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen im Bereich der Immobilienwirtschaft in Deutschland.
Das branchenspezifische Angebot der EBZ Akademie ist unter den vier Kategorien Beratung, Training (Offene & Inhouse) und Dialog zusammengefasst. Das Produktportfolio besteht aus den Themen/Bereichen:
- Personalentwicklung- und Beratung für Immobilienunternehmen,
- Über 400 offene Trainings vom Seminar bis hin zum Zertifikatslehrgang,
- Inhousetrainings sowie
- Zahlreiche Dialogveranstaltungen, wie z.B. Arbeitskreise oder Fachtagungen.
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verhaltenstrainings mit den Schwerpunkten Klima:
- Durchführung von Präsenzseminaren und Onlineseminaren zu folgenden Themen: Klimapfad, Förderung, Zertifizierungen und ESG.
- Regelmäßige Einsätze zu diesen Themen in den Lehrgängen der EBZ Akademie.
- Mitarbeit bei der Erstellung von eLearnings zum Thema Klimaneutralität.
- Mitarbeit bei der Erstellung von Trainingsunterlagen, Workbooks.
Sie bringen mit:
- Trainingserfahrung im Bereich Klimaneutralität.
- Eine branchenübliche Ausbildung als Trainer:in, Berater:in oder Coach.
- Stärken im Bereich Konzeptentwicklung.
- Berufspraxis im Wohnungsunternehmen.
- Branchenkenntnis der Immobilienwirtschaft und idealerweise örtliche Nähe zu den Standorten Bochum, Köln oder Frankfurt.
Wir ermöglichen Ihnen:
- Zugang zu einem attraktiven Netzwerk.
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit tatkräftiger Unterstützung durch unser professionelles Trainer:innenmanagement.
- Abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in vielfältigen Weiterbildungsformaten wie z.B. in Seminaren, Workshops, Inhouse-Trainings und Lehrgängen.
- Eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Entwicklungsperspektiven.
Die Beschreibung der Aufgaben hat Ihr Interesse geweckt und Sie finden sich in dem angegebenen Profil wieder?
Dann bewerben Sie sich gern direkt über unser Bewerbungsportal mit Klick auf den untenstehenden Button.
#J-18808-Ljbffr
Trainer:in (m/w/d) Schwerpunkt „Klimaneutralität“ Arbeitgeber: E B Z
Kontaktperson:
E B Z HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer:in (m/w/d) Schwerpunkt „Klimaneutralität“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Immobilienwirtschaft, um Informationen über die Position zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Klimaneutralität tätig sind, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Trainingserfahrungen und Konzepte zur Klimaneutralität klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaneutralität und ESG. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Themen in deine Trainings integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Da die Position sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen in verschiedenen Formaten hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:in (m/w/d) Schwerpunkt „Klimaneutralität“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des EBZ passen.
Hebe deine Trainingserfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Trainingserfahrung im Bereich Klimaneutralität. Nenne konkrete Beispiele für Seminare oder Workshops, die du durchgeführt hast.
Konzeptentwicklung betonen: Wenn du Erfahrung in der Konzeptentwicklung hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Zeige, wie du innovative Trainingsinhalte erstellt hast, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine persönliche Motivation für die Arbeit im Bereich Klimaneutralität darlegst. Erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du zur Mission des EBZ beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E B Z vorbereitest
✨Zeige deine Expertise im Bereich Klimaneutralität
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Trainingserfahrung im Bereich Klimaneutralität zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Seminare und Workshops durchgeführt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Verstehe die Bedürfnisse der EBZ Akademie
Informiere dich über die spezifischen Programme und Trainingsformate der EBZ Akademie. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in die bestehenden Angebote einbringen kannst, um einen Mehrwert zu schaffen.
✨Präsentiere deine Konzeptentwicklungskompetenzen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Konzeptentwicklung zu sprechen. Bereite eventuell ein Beispiel für ein erfolgreiches Training oder eine Schulung vor, das du entwickelt hast, und erläutere den Prozess dahinter.
✨Sei offen für Fragen und Feedback
Während des Interviews ist es wichtig, aktiv zuzuhören und auf Fragen oder Anmerkungen einzugehen. Zeige, dass du bereit bist, Feedback anzunehmen und dich weiterzuentwickeln, um die besten Ergebnisse für die Teilnehmer zu erzielen.