Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das technische Referendariat und koordiniere die Städtebauförderung.
- Arbeitgeber: Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde mit zukunftssicheren Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Städtebau und entwickle deine fachlichen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Stadt- oder Raumplanung sowie relevante Fachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Männern werden besonders ermutigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 310 Städtebauförderung am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Referent/in.
Unser Anbot
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
- der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/ Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen)
- bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
- Behördliches Gesundheitsmanagement
Aufgabenschwerpunkte
- Ausbildungsleitung für das technische Referendariat im Fachgebiet Städtebau
- fachliche Koordinierung der EFRE-Förderung
- konzeptionelle Vorbereitung samt fachlicher Koordination und Organisation im Bereich der technischen Verwendungsnachweisprüfungen
- Bearbeitung von fachtechnischen Grundsatzfragen bzgl. der Förderung nach Thüringer Städtebauförderungsrichtlinie
- fachliche Prüfung von Zuwendungsanträgen und Genehmigung von Zuwendungen zur Städtebauförderung samt Verwendungsnachweisprüfung
Ihr Profil
erforderlich:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master/Magister) in den Studiengängen Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Urbanistik, Architektur mit dem Schwerpunkt Städtebau oder in einem vergleichbaren Studiengang und
- Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst im Fachgebiet Städtebau
wünschenswert:
- durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Kommunikations- und Informationsverhalten
- Kooperationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und Initiative
- Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
- Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
- Verantwortungsbereitschaft
- Belastbarkeit
- Schriftliches Ausdrucksvermögen
- das Sachgebiet betreffende Fachkenntnisse
- amtsangemessenes Auftreten
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung? Dann steht Ihnen Herr Enders unter der Telefonnummer 0361/57 332 1728 zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet
Wir suchen Sie als Bauassessor/in Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt Careers
Kontaktperson:
Thüringer Landesverwaltungsamt Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen Sie als Bauassessor/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Städtebau in Thüringen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für den öffentlichen Dienst gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Initiative – also überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben des Referats 310 Städtebauförderung. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Ideen du zur Verbesserung der Städtebauprojekte hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen Sie als Bauassessor/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Thüringer Landesverwaltungsamtes informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klar zu formulieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Städtebau oder verwandten Studiengängen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Bauassessor/in klar darlegen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die dich besonders interessieren, und erläutere, wie du zur fachlichen Koordinierung und Prüfung von Zuwendungsanträgen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesverwaltungsamt Careers vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Städtebau und Raumplanung hat, sollten Sie sich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre Kooperationsfähigkeit und Ihr teamorientiertes Verhalten zeigen. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben.
✨Zeigen Sie Ihre Selbstständigkeit und Initiative
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Selbstständigkeit gelegt. Seien Sie bereit, Beispiele zu nennen, in denen Sie eigenverantwortlich Projekte geleitet oder Probleme gelöst haben. Dies zeigt, dass Sie proaktiv sind und Verantwortung übernehmen können.
✨Informieren Sie sich über das Thüringer Landesverwaltungsamt
Ein gutes Verständnis der Behörde und ihrer Aufgaben kann Ihnen helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und Ihr Interesse zu zeigen. Recherchieren Sie aktuelle Projekte oder Initiativen, die das Landesverwaltungsamt verfolgt.