Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde KFZ-Techniker:in und repariere Autos mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Porsche bietet eine spannende Ausbildung in der Welt der Automobiltechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Karrieremöglichkeiten nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Lass deiner Leidenschaft für Autos freien Lauf und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Autos, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre mit spezialisierten Modulen.
Lehrling: KFZ-Technik (w/m/d) Du könntest dich stundenlang mit Autos und ihren technischen Details beschäftigen? Als KFZ-Techniker:in reparierst und wartest du mechanische, elektrische und elektronische Bauteile der Fahrzeuge deiner Kund:innen. Bei deiner Arbeit hantierst du mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten, aber auch mit Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Drehmomentschlüssel oder Zangen. Neben deiner Tätigkeit, Autos wieder fahrtauglich zu machen, stehen auch das Verfassen von Prüfberichten und Dokumentationsaufgaben auf deinem Plan. Das könntest du dir vorstellen? Dann Gratuliere – it‘s a match! KFZ-Technik und du gehört zusammen. Ausbildungsdauer: 4 Lehrjahre (Spezialmodule: Systemelektronik oder Hochvolt-Antriebe) Möglichkeiten nach der Lehre: Serviceberater:in, KFZ-Meister:in, Servicetechniker:in, Diagnosetechniker:in, Werkstattleitung Weitere Infos unter www.lehre-bei-porsche.at
KFZ-Technik (w/m/d) Arbeitgeber: Porsche St. Pölten Süd
Kontaktperson:
Porsche St. Pölten Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Technik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der KFZ-Technik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und modernen Fahrzeugtechnologien, um während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstatt-Tätigkeit zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der KFZ-Technik zu erfahren. Das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Technik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Porsche und die Ausbildung im Bereich KFZ-Technik informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und -möglichkeiten.
Lebenslauf und Anschreiben: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für die KFZ-Technik und deine Motivation für die Ausbildung bei Porsche deutlich machen.
Betone technische Fähigkeiten: Da die Ausbildung technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deiner Bewerbung besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen hervorheben, die du im Umgang mit Fahrzeugen oder technischen Geräten hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche St. Pölten Süd vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Autos
Sprich über deine Begeisterung für Fahrzeuge und deren Technik. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit gemacht hast, um zu zeigen, dass du wirklich Interesse an KFZ-Technik hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen. Informiere dich über gängige Probleme und Lösungen in der KFZ-Technik, damit du im Interview kompetent antworten kannst.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar Fotos von Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und bereit bist, mit Werkzeugen zu arbeiten.
✨Sei bereit für Dokumentationsaufgaben
Da das Verfassen von Prüfberichten Teil des Jobs ist, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen im Dokumentieren von Arbeiten zu sprechen. Zeige, dass du organisiert bist und Wert auf Genauigkeit legst.