Join to apply for the Studentische Mitarbeiter*innen (w/m/d) role at Universitätsklinikum Würzburg .
Wir bieten:
- Eine personalisierte Bahncard 50 für die Reisetätigkeiten, weitere Ausgaben für die studienspezifische Reisetätigkeit werden natürlich ebenfalls übernommen.
- Einblicke in Arbeitsbereiche der klinischen Epidemiologie sowie der klinischen Neurologie.
- Eine flexible Einteilung der Arbeitszeit (die monatliche Arbeitszeit erfolgt nach Absprache; min. 20h/Monat).
- Eigenes kostenfreies Gym (Trainingszeit: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h).
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr).
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie.
- Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet.
- Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team.
Ihr Aufgabengebiet: Mitte 2024 – Anfang 2025:
- Reisetätigkeit innerhalb Südwestdeutschlands: Für die Kontaktaufnahme mit den Studienteilnehmer:innen muss jedes Studienzentrum (n=30) mindestens einmal angefahren werden – die Studienzentren werden zwischen den studentischen Mitarbeiter:innen aufgeteilt.
- UnterstĂĽtzung bei der Verwaltung von Studiendokumenten.
Ende 2024 – Mitte 2025:
- Standardisierte telefonische Nachbefragung von Patient*innen zur Lebensqualität und aktuellem Gesundheitszustand.
- Eingabe der Nachbefragungsdaten in RedCap (Webplattform zur Erstellung und Verwaltung von Online Datenbanken und Umfragen).
- Unter Umständen bedarfsgerechte weitere Reisetätigkeit und Unterstützung bei der Verwaltung von Studiendokumenten.
Das Ziel von SANO-EXTEND ist es die Langzeiteffekte der Intervention der SANO-Studie zu untersuchen. Der Beobachtungszeitraum wird dabei von einem Jahr (SANO-Studie) auf fünf bis sechs Jahre (SANO EXTEND) nach dem Index Schlaganfall erweitert. Zur Erfassung von Langzeiteffekten werden telefonische oder postalische Befragungen durchgeführt. In der Nachbefragung werden die Patient:innen zu ihrer aktuellen Lebenssituation und ihrem Gesundheitszustand befragt. Für die Interviews werden ausschließlich standardisierte Fragebögen verwendet.
Ihr Profil:
- Studium der Psychologie, Human- oder Sozialwissenschaften, Medizin, o.Ă„.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein gewisses Maß an Flexibilität.
- Eine eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse der gängigen MS Office Anwendungen.
- Erste Erfahrungen in der Befragung von Patient:innen sind vorteilhaft, aber nicht erforderlich.
Darauf können Sie sich freuen:
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebssportangebote.
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten.
- Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitregelung.
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team.
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet.
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung.
- Jobrad.
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Lena Schmidbauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fĂĽr Klinische Epidemiologie und Biometrie
Tel: +49931 201 47386
Anna-Lena Hofmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fĂĽr Klinische Epidemiologie und Biometrie
Tel: +49931 201 47345
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
UK Wuerzburg HR Team