Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und entscheide über passive Leistungen nach SGB II.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Augsburg bietet eine spannende Rolle im Jobcenter Augsburger Land.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 9a und flexible Teilzeitoptionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Menschen in ihrer Lebenssituation.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Augsburg sucht für das Jobcenter Augsburger Land einen
Sachbearbeiter (m/w/d) Leistungsgewährung
als Elternzeitvertretung in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
- Sie bearbeiten Anträge nach SGB II.
- Sie entscheiden über passive Leistungen nach SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Fortzahlungsanträge) und zahlen die Leistungen entsprechend aus.
- Sie beraten in Angelegenheiten der passiven Leistungen nach SGB II (Fälle mit mittlerem Schwierigkeitsgrad).
- Sie übernehmen den persönlichen Kundenkontakt mit Anliegensklärung.
- Sie arbeiten mit Dritten (v. a. anderen Leistungsträgern) zusammen.
- Sie bearbeiten laufende Fälle mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
Darauf kommt es uns an:
- Eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d),
- die Weiterbildung zur Verwaltungsfachkraft (Beschäftigtenlehrgang I) bzw.
- eine berufliche Qualifikation mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen (z. B. kaufmännischer Bereich).
Das macht Sie aus:
- Sie besitzen die Bereitschaft zum Erwerb von Grundkenntnissen der Produkte, Programme und Verfahren im Aufgabengebiet (einschl. der angrenzenden Rechtsgebiete) sowie zum Erwerb vertiefter Kenntnisse der relevanten IT-Fachanwendungen.
- Sie verfügen über sichere Kenntnisse der im Haus verwendeten IT-Standardanwendungen (insb. MS-Office).
Die Aufgabenzuteilung und daraus resultierende Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation, Eignung und Befähigung. Für Tarifbeschäftigte besteht Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger beruflicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.03.2025!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) Leistungsgewährung Arbeitgeber: Landratsamt Augsburg
Kontaktperson:
Landratsamt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Leistungsgewährung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des SGB II und die damit verbundenen Leistungen. Ein gutes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters Augsburg auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Bearbeitung von Anträgen zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der relevanten IT-Fachanwendungen. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Leistungsgewährung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung diese Punkte anspricht.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Bearbeitung von Anträgen nach SGB II wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle und Ihre Eignung darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre bisherigen Erfahrungen Ihnen helfen, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 16.03.2025 einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor Sie sie abschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Augsburg vorbereitest
✨Kenntnisse über SGB II
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des SGB II gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Antragsverfahren und den passiven Leistungen zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Aufgaben sein wird.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da sichere Kenntnisse in MS-Office und anderen IT-Anwendungen gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kundenkontakt simulieren
Bereite dich darauf vor, im Interview eine Situation zu simulieren, in der du mit einem Kunden sprichst. Zeige, dass du empathisch und lösungsorientiert bist, um die Anliegen der Kunden klar zu klären.
✨Zusammenarbeit mit Dritten
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Leistungsträgern zu sprechen. Betone, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation in deinem bisherigen Berufsleben waren.