Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and execute engaging events for diverse audiences in science communication.
- Arbeitgeber: Join Hochschule Offenburg, a hub of innovation connecting academia, industry, and society.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, attractive training, and a modern workplace with great perks.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping sustainable mobility and making a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Media, PR, or Event Management; strong project management skills required.
- Andere Informationen: Opportunities for professional growth and a supportive work environment await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Die Hochschule Offenburg (HSO) ist ein Ort der Innovation, der wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeit, eine Brückenbauerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem globalen Blick und einem innovativen, respektvollen und konstruktiven Geist sind wir fest in unserer Region verankert. Die HSO bietet mit 4000 Studierenden exzellente Bedingungen durch praxisbezogene und vielfach ausgezeichnete Lehre sowie anwendungsorientierte Forschung in interdisziplinären Instituten.
Die Hochschule Offenburg (HSO) hat gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe und weiteren Partnern aus Kommunalverwaltungen und Wirtschaft das Verbundprojekt „move.mORe – Nachhaltige Mobilität in der Oberrhein-Region“ initiiert und erfolgreich im Rahmen der BMBF- Initiative „Innovative Hochschule“ eingeworben. Das Projekt setzt sich die Realisierung einer gemeinsamen Vision nachhaltiger Mobilität von Menschen und Waren im ländlichen Raum der Oberrheinregion zum Ziel. Dabei werden unter Einbezug der Bürger*innen neue digitale, interaktive und partizipative Transferformate erprobt und durch klassische und digitale Wissenschaftskommunikation sichtbar gemacht.
In diesem Zusammenhang ist an der zentralen Einrichtung Campus Research & Transfer (CRT) der HSO ab sofort eine Stelle zu besetzen als
Veranstaltungsmanager*in
(Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst)
in Teilzeit | 50 % | Vergütung nach E 10 TV-L | befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung) | Kennziffer 1094
Ihre Aufgaben
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen im Rahmen der Wissenschaftskommunikation des Verbundprojekts „move.mORe“ sowohl an den Hochschulen Offenburg und Karlsruhe als auch in der Projektregion (auch digital/hybrid)
- Mitkonzeption dialogischer und partizipativer Formate der Wissenschaftskommunikation
- Kontinuierliche Marktanalyse und Benchmarking von Veranstaltungsformaten
- Ressourcenplanung und Kontaktpflege im Veranstaltungsbereich
- Unterstützung von Veranstaltungslogistik und -technik
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Bachelor) in der Fachrichtung Medien, PR- oder Event-Management oder vergleichbare Qualifikation mit anderer Fachausrichtung
- Bereitschaft zu Dienstreisen an die Hochschule Karlsruhe und in die Projektregion (auch abends und am Wochenende)
- Fortgeschrittene Kenntnisse im Projektmanagement
- Routiniert im Umgang mit MS Office-Programmen
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Hohe Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Veranstaltungstechnik wünschenswert
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- Vielfältige Kommunikationsaufgaben in einem politisch und technologisch spannenden Umfeld
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung und Zusatzrente nach VBL
- Zuschuss zum Job Ticket BW
- Flexible Arbeitszeiten
- Zugang zu Corporate Benefits
- Die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Allgemeine Hinweise
Die Hochschule Offenburg ist bestrebt, ihren Frauenanteil zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungs-Tool ein. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine kurze Bestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder per Post nicht berücksichtigen werden.
Auskünfte
Fragen beantworten Ihnen gerne die Leiterin der Campus Research & Transfer (CRT), Frau Dr. Ira Pawlowski, Telefon 0781 205-4618, E-Mail: oder die Leiterin der Personalabteilung, Frau Tanja Wüst, Telefon 0781 205-149.
Bewerbungsschluss
- März 2025
Bewerben Sie sich jetzt hier online!
#J-18808-Ljbffr
Veranstaltungsmanager*in Arbeitgeber: Hochschule Offenburg

Kontaktperson:
Hochschule Offenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veranstaltungsmanager*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Veranstaltungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle bei der Hochschule Offenburg vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation und im Event-Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, welche Veranstaltungen du organisiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast – das zeigt deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Das wird dir helfen, in der Rolle des Veranstaltungsmanagers*in erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungsmanager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Offenburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Offenburg und das Projekt 'move.mORe'. Verstehe die Ziele und Werte der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen im Event-Management und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Wissenschaftskommunikation beitragen kannst und warum du für diese Position geeignet bist.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Veranstaltungsmanagement, Projektmanagement und Kommunikation, klar darstellt. Betone auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Online-Bewerbungs-Tool der Hochschule Offenburg, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Offenburg vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das Verbundprojekt 'move.mORe' und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Vision nachhaltiger Mobilität verstehst und wie deine Rolle als Veranstaltungsmanager*in dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Event-Management oder in der Wissenschaftskommunikation. Sei bereit, diese zu teilen, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da sehr gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast. Zeige, dass du dialogische und partizipative Formate konzipieren kannst.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Betone deine Bereitschaft zu Dienstreisen und deine Teamfähigkeit. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast, um Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen, auch unter Druck.