Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt im operativen Bereich und lernst alle wichtigen Abläufe kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung, Mindestalter 17 Jahre.
- Andere Informationen: Engagierte Praxisanleiter/innen unterstützen dich während deiner Ausbildung.
Du bringst folgendes mit:
- Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer
- Mindestalter 17 Jahre
Wir bieten dir:
- eine ansprechende Ausbildungsvergütung:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69€
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07€
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38€
Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Kliniken Aurich-Emden-Norden

Kontaktperson:
Kliniken Aurich-Emden-Norden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines operationstechnischen Assistenten. Je besser du die Anforderungen und den Arbeitsalltag verstehst, desto gezielter kannst du im Gespräch darauf eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine bisherigen Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung durch gezielte Fragen während des Interviews. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung hast. Diese Informationen sind entscheidend für die Position als Operationstechnischer Assistent.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Berufsausbildung vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen angibst und deine Unterlagen im richtigen Format hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Aurich-Emden-Norden vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und verstehst, was sie tun.
✨Präsentiere deine Ausbildung und Erfahrungen
Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung oder relevante Erfahrungen, die du in der Pflege gesammelt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.