Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage technical tasks in a dynamic cultural environment, from maintenance to exhibition setups.
- Arbeitgeber: Join the Swiss National Museum and contribute to preserving cultural heritage.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work culture with opportunities for skill development and sustainability initiatives.
- Warum dieser Job: Be part of a team that values precision and respect for cultural artifacts while making a social impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Technical training in crafts or building services; experience with digital tools is a plus.
- Andere Informationen: Located in Schwyz, this role offers a chance to engage with history and technology.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In einem kulturell dynamischen Umfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre technischen sowie handwerklichen Fähigkeiten als Museumstechniker oder Museumstechnikerin einzubringen. Sie übernehmen dabei die Verantwortung für die technischen Aufgaben unseres Museums – von der Hauswartung über Ausstellungsbauten bis hin zur Objektsicherheit. Für das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz (ein Haus des Schweizerischen Nationalmuseums) suchen wir nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Ihre Aufgaben: Ausführung von Grund- und Unterhaltsreinigungen Betrieb und Wartung der gesamten Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Licht, Sicherheitsanlagen, Lift) Selbstständige Ausführung kleiner Wartungs- und Reparaturarbeiten Organisation von Materialbestellungen und Zusammenarbeit mit Lieferanten Technische Leitung, Baukoordination und Organisation von Ausstellungs- und Umbauprojekten Sicherheitsbeauftragte/r und Ansprechperson für alle Sicherheitsfragen Technische und infrastrukturelle Planung und Betreuung von Veranstaltungen Verantwortlich für die Abfallbewirtschaftung und Nachhaltigkeitsinitiativen Ihr Profil: Abgeschlossene handwerklich-technische Grundausbildung, idealerweise in den Bereichen Schreinerei, Elektro- und/oder Haustechnik; eine Weiterbildung als Hauswart ist von Vorteil Technisches und handwerkliches Geschick sowie Teamfähigkeit Respektvoller Umgang mit Kulturgütern und Sinn für präzise Arbeit Gute IT-Kenntnisse (Sicherheits- und Gebäudeleitsysteme, MS Office); Erfahrung mit CAD (Vectorworks) von Vorteil Sicherer Umgang mit digitalen Tools (z. B. Smartphone, iPads, Apps) Wohnort in der Nähe von Schwyz von Vorteil Das Schweizerische Nationalmuseum achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Arbeitsort ist im Forum Schweizer Geschichte Schwyz. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen ab Mittwoch, 3.3.2025 gerne Frau Karin Freitag-Masa, Leiterin Museumsbetrieb, Forum Schweizer Geschichte Schwyz, Tel. 041 819 60 18 (Mo – Do von 09.00 – 17.00 Uhr).
Hauswartung/Museumstechnik (80 - 100 %) Arbeitgeber: Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Kontaktperson:
Forum Schweizer Geschichte Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswartung/Museumstechnik (80 - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Museums- oder Kulturbereich arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte im Forum Schweizer Geschichte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Arbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Erfahrung mit Gebäudetechnik.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Kulturgütern zu teilen. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswartung/Museumstechnik (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Museums passen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen und technischen Fähigkeiten hervorhebst. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Zeige Teamfähigkeit und Respekt: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir der respektvolle Umgang mit Kulturgütern ist und wie du in einem Team arbeitest. Dies zeigt, dass du gut ins Team des Museums passt.
Prüfe deine IT-Kenntnisse: Wenn du Erfahrung mit digitalen Tools oder CAD-Programmen hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten, um die technischen Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forum Schweizer Geschichte Schwyz vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches und handwerkliches Geschick zu zeigen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Gebäudetechnik und Wartung unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du konkrete Situationen anführen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du respektvoll mit anderen umgehst und gut kommunizieren kannst.
✨Interesse an Kulturgütern zeigen
Mache deutlich, dass dir der respektvolle Umgang mit Kulturgütern am Herzen liegt. Du könntest darüber sprechen, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erhaltung und Pflege von kulturellen Objekten beitragen möchtest.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Sicherheits- und Gebäudeleitsystemen sowie MS Office betonen. Wenn du Erfahrung mit CAD-Programmen wie Vectorworks hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung zu unterstreichen.