Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze production processes and identify optimization potentials.
- Arbeitgeber: Join a leading manufacturer of automotive interior components with 2,000 employees across Europe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, team events, and a diverse range of tasks.
- Warum dieser Job: Gain valuable insights into manufacturing processes while working in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Students in industrial engineering, logistics, or related fields with analytical skills and good English.
- Andere Informationen: Minimum commitment of 6 months, 15-20 hours per week.
Unser Kunde ist ein Produktionsunternehmen mit Fokus auf der Herstellung von Innenraum-Komponenten für die Automobilbranche. An 7 Produktionsstandorten in Europa sorgen die 2.000 Mitarbeiter für qualitativ hochwertige Lösungen im Bereich der Kunststofftechnik. Das Werk im Süden Brandenburgs sucht studentische Unterstützung in verschiedenen Bereichen.
Deine Aufgaben
- Analyse des Status Quo im Herstellungsprozess mit Fokus auf den Materialfluss
- Untersuchung des Layouts der Montageplätze, Begutachtung der Wertschöpfung (Pull-Prinzip)
- Identifikation und Ableitung von Optimierungspotentialen und dazugehörigen Maßnahmen
Dein Profil
- Student / Studentin aus Bereichen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik oder vergleichbar
- Interesse an produktionsbezogenen Prozessen und Abläufen
- erste Berührungspunkte mit inhaltlich verwandten Themen (SCM)
- hohes Maß an Eigeninitiative und Analytik
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten dir
- 15 – 20 Std. / Woche flexibel als Werkstudent, mind. 6 Monate
- abwechslungsreiches Aufgabenfeld, tiefe Einblicke in die Prozesslandschaft eines Fertigungswerks
- regelmäßige Team-Events, Miteinander auf Augenhöhe
Ansprechpartner: Adrian Dünnleder
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent / Werkstudentin Lean Production Produktionstechnik (m/w/d) Dresden-Nord / Oberspree[...] Arbeitgeber: passport Business Engineering GmbH
Kontaktperson:
passport Business Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent / Werkstudentin Lean Production Produktionstechnik (m/w/d) Dresden-Nord / Oberspree[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Automobilbranche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Produktionstechnik und im Materialfluss. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse von Produktionsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Optimierungspotenziale identifizieren würdest und welche Methoden du anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man Abläufe verbessern könnte, bringe diese aktiv in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent / Werkstudentin Lean Production Produktionstechnik (m/w/d) Dresden-Nord / Oberspree[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Produktionsunternehmen. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Kenntnisse in Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik oder verwandten Bereichen hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an produktionsbezogenen Prozessen und deine analytischen Fähigkeiten darlegst. Zeige auf, wie du zur Optimierung der Herstellungsprozesse beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei passport Business Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe den Herstellungsprozess
Mach dich mit den Grundlagen des Herstellungsprozesses und dem Materialfluss vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Aspekte für die Automobilbranche verstehst und wie sie zur Effizienzsteigerung beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an Produktionsprozessen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Produktionsprozess oder nach den Optimierungspotentialen, die das Unternehmen sieht.
✨Sprich über Teamarbeit
Da regelmäßige Team-Events erwähnt werden, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.