Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Programme und Schnittstellen in SAP-Systemen und gestalte innovative Smart City Anwendungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Wolfsburg bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem engagierten Team von 3.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Stadt aktiv mit und bringe deine Ideen in einem wertschätzenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Kenntnisse in Programmiersprachen wie Visual Basic und ABAP.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und Diversität und freuen uns über Bewerbungen aus allen Altersgruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
About
Informatiker / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) für die Anwendungsentwicklung
zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Voll- oder Teilzeit | E11 TVöD
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Gestalte die digitale Zukunft der Stadt Wolfsburg mit uns! Wir im Geschäftsbereich Smart City und IT-Services treiben die Digitalisierung der Verwaltung voran und sorgen dafür, dass unsere Stadt modern, effizient und zukunftsfähig bleibt. Als kommunaler IT-Servicepartner betreiben wir nicht nur die gesamte IT-Infrastruktur und das städtische Rechenzentrum, sondern stellen auch ein breites Spektrum an IT-Services bereit – von rund 600 Anwendungen bis hin zur Unterstützung von etwa 3.500 Anwenderinnen.
Unser Fokus liegt auf innovativen Themen wie KI, Microsoft 365, Smart City und New Work. Und das Beste: Wir entwickeln unsere eigenen Lösungen, um Wolfsburg einen Schritt weiter in die digitale Zukunft zu bringen. Bei uns kannst Du aktiv mitgestalten, Prozesse modernisieren und Deine Ideen verwirklichen.
Werde Teil unseres Teams und mach Wolfsburg mit uns fit für die Zukunft! Jetzt bewerben und gemeinsam etwas bewegen!
Das Erwartet Dich
- Entwicklung von Programmen und Schnittstellen in den SAP-Systemen
- Entwicklung und Kontrolle von SAP-Diensten*
- Entwicklung eigener Anwendungen (NON-SAP) und OpenSource-Software im Bereich Smart City (NON-SAP)
- Analyse und Beseitigung von Störungen an Schnittstellen und Eigenentwicklungen sowie Schnittstellenoptimierung
- Analyse, Datenaufbereitung und –bereitstellung gem. Anforderung
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts ist möglich
Das Zeichnet Dich Aus
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder einer Fachrichtung mit vergleichbaren Schwerpunkten
- Kenntnisse in folgenden Programmiersprachen: Visual Basic, ABAP, wünschenswert: Java, JavaScript, Go
- Belastbare, flexible und teamfähige Persönlichkeit
- Organisationsstärke, Koordinationsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Erfahrungen in Projektarbeit sind wünschenswert
- Deutschkenntnisse auf dem Level C 2 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Darauf Kannst Du Dich Freuen
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewirb dich bitte digital bis zum 06.03.2025 mit deinen vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne.
Kontakt
Ansprechperson Personal
Antje Weber
Tel: +49 5361 28 5031
E-Mail: antje.weber(at)stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich
Sandra Daneluck-Hellberg
Tel: +49 5361 28 1410
E-Mail: sandra.daneluck-hellberg(at)stadt.wolfsburg.de
#J-18808-Ljbffr
Informatiker / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) für die Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) für die Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Stadtverwaltung oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Wolfsburg, insbesondere im Bereich Smart City und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Programmiersprachen beziehen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in Visual Basic, ABAP sowie wünschenswerterweise Java und JavaScript zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Die Stadtverwaltung sucht nach belastbaren Persönlichkeiten, die gut im Team arbeiten können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Projektarbeit und Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) für die Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Wolfsburg und ihre IT-Services. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Projekte, an denen du möglicherweise arbeiten wirst.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Informatiker / Wirtschaftsinformatiker darlegst. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und deine Erfahrungen in der Projektarbeit.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Berufserfahrung und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise vollständig und in einem digitalen Format bereit hast, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Programmiersprachen wie Visual Basic, ABAP und wünschenswerterweise Java und JavaScript erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stadt Wolfsburg sucht eine belastbare, flexible und teamfähige Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine Eignung für die Zusammenarbeit im Smart City-Team unterstreichen.
✨Hebe deine Organisationsstärke hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Organisationsstärke und Koordinationsfähigkeit gelegt. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in Projekten oder im Alltag.
✨Frage nach den Zukunftsperspektiven
Zeige dein Interesse an der digitalen Zukunft der Stadt Wolfsburg, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten im Bereich Smart City und IT-Services stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision und den Zielen des Unternehmens.