Werkstudent (m/w/d) Hardware-in-the-Loop-Simulation

Werkstudent (m/w/d) Hardware-in-the-Loop-Simulation

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the development of cutting-edge hardware and software for real-time simulation.
  • Arbeitgeber: Join dSPACE, a leader in simulation and validation for automotive technology.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, great fitness programs, and excellent job prospects post-graduation.
  • Warum dieser Job: Be part of innovative projects in an international team with a casual work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studying engineering with knowledge in real-time systems and programming in MATLAB/Python is a plus.
  • Andere Informationen: We value individuality; no dress codes and a friendly atmosphere await you!

< Aktuelle Stellenangebote bei dSPACE

Werkstudent (m/w/d) Hardware-in-the-Loop-Simulation

Kennung: WS-ES-PCS
Standort: Böblingen (bei Stuttgart)

Arbeitszeit: flexibel 12-20h/Woche an 2-3 Tagen

dSPACE unterstützt Technologie- und Mobilitätsanbieter weltweit dabei, das Leben sicherer, sauberer und einfacher zu machen. Wir sind dein Partner für Simulation und Validierung.

Ob autonomes Fahren oder E-Mobility: Wir treiben Innovationen voran. Dafür sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die wie wir etwas bewegen wollen.

Die Nutzung von Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulatoren ist seit vielen Jahren fester Bestandteil bei der Entwicklung hochmoderner Steuergeräte. HIL-Simulatoren ermöglichen den reproduzierbaren Laborbetrieb von Steuergeräten unter realitätsnahen Bedingungen.

Das typische Steuergerätespektrum reicht vom Antriebsstrang (Motor, Getriebe etc.) über Fahrdynamik (ESP etc.), sicherheitsrelevante Steuergeräte (Airbag etc.), Fahrerassistenz (Spurwechselassistent etc.) bis hin zu Hybrid- und E-Fahrzeug-Anwendungen (Batteriemanagement etc.).

Bestehende dSPACE HIL-Systeme werden den Anforderungen der Steuergerätefunktionen stetig angepasst bzw. auf neue Fahrzeugbaureihen erweitert. Darüber hinaus werden bedarfsgetrieben neue HIL-Systeme ergänzt.

Deine Aufgaben

  • Inbetriebnahme und Weiterentwicklung prototypischer Hardware- und Softwareimplementierungen im Bereich Echtzeitsimulation
  • Programmierung in MATLAB/Simulink: Erweiterung und Anpassung der Simulationsmodelle
  • Programmierung in Python: Automatisierung bestehender Toolketten
  • Pflege von Tools im Kontext von Build, Integration und Test
  • Pflege und Weiterentwicklung automatischer Software-Tests, Automatisierung der Testabläufe, Ausführen der Tests, Auswerten der Testprotokolle und Erstellen von Fehlerreports

Dein Profil

  • Studium der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik etc.)
  • Kenntnisse in den folgenden Bereichen sind von Vorteil: Echtzeitsysteme, Modellierung physikalischer Verhaltensmodelle, Kfz-Elektronik und -Technik (Motor etc.), automotive Bussysteme (CAN etc.), Programmierung in MATLAB und Simulink
  • Selbstständige, engagierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was dich bei uns erwartet

  • Wir arbeiten in internationalen Teams an den Zukunftstechnologien der Automobilindustrie.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für eine gute Vereinbarkeit mit deinem Studium.
  • Wir bieten sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Studienabschluss.
  • In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.
  • Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.

Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Abschlusszeugnisse, Praktikums- sowie Arbeitszeugnisse etc.).
Wichtig für uns ist außerdem die Information, wie lange du uns als Werkstudent(m/w/d) zur Verfügung stehen kannst und wie viele Stunden du pro Woche arbeiten möchtest.

dSPACE GmbH
Personalabteilung
Frau Lea Lützenkirchen
Rathenaustraße 26
33102 Paderborn
Deutschland

Du hast Rückfragen zu deiner Bewerbung?
Dann melde dich gerne bei unserem Recruitingteam:
Tel.: +49 5251 1638-3113

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent (m/w/d) Hardware-in-the-Loop-Simulation Arbeitgeber: dspace digital signal processing and control engineering GmbH

dSPACE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Hardware-in-the-Loop-Simulation die Möglichkeit bietet, an innovativen Technologien der Automobilindustrie zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und einer offenen Unternehmenskultur, in der Teamarbeit und individuelle Beiträge geschätzt werden, bist du Teil eines dynamischen internationalen Teams. Zudem bieten wir ausgezeichnete Übernahmechancen nach deinem Studium und ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm, das deine Work-Life-Balance unterstützt.
D

Kontaktperson:

dspace digital signal processing and control engineering GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Hardware-in-the-Loop-Simulation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Automobilindustrie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu dSPACE herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Hardware-in-the-Loop-Simulation. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie dSPACE helfen könnten, ihre Ziele zu erreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MATLAB/Simulink und Python beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Programmiersprachen während des Interviews zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. dSPACE legt großen Wert auf Zusammenarbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Hardware-in-the-Loop-Simulation

Programmierung in MATLAB
Simulink-Kenntnisse
Python-Programmierung
Echtzeitsysteme
Modellierung physikalischer Verhaltensmodelle
Kfz-Elektronik und -Technik
Kenntnisse in automotive Bussystemen (CAN)
Automatisierung von Testabläufen
Fehlerreporting
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in MATLAB, Simulink und Python.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Bereich Hardware-in-the-Loop-Simulation darlegst. Betone deine relevanten Studieninhalte und praktischen Erfahrungen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften hervorhebt. Füge relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel und Zeugnisse beifügst. Vergiss nicht, auch anzugeben, wie viele Stunden pro Woche du arbeiten kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dspace digital signal processing and control engineering GmbH vorbereitest

Zeige deine technischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MATLAB, Simulink und Python zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Simulation zeigen.

Verstehe die HIL-Simulation

Informiere dich über Hardware-in-the-Loop-Simulationen und deren Anwendung in der Automobilindustrie. Zeige dein Interesse an den Technologien, die dSPACE verwendet, und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung dieser Systeme beitragen kannst.

Teamarbeit betonen

Da dSPACE großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Bereich HIL-Simulation oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Werkstudent (m/w/d) Hardware-in-the-Loop-Simulation
dspace digital signal processing and control engineering GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>