Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a dynamic team working on innovative Digital Health projects and medical information systems.
- Arbeitgeber: Be part of a leading university hospital focused on advancing medical informatics.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and opportunities for remote work.
- Warum dieser Job: Contribute to impactful research while collaborating with experts in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Medical Informatics or related fields; strong programming skills required.
- Andere Informationen: Opportunities for promotion and scientific publishing are actively supported.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet Sie:
- Arbeiten im Team mit flachen Hierarchien und zielstrebigen Projektplänen
- Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit engagierten Kolleg*innen aus den Bereichen (Medizin-) Informatik und Medizin
- Mitarbeit in zukunftsweisenden Digital Health-Projekten am Institut bzw. Forschungsprojekten des Universitätsklinikums zur Digitalisierung (z.B. zu Patient Reported Outcome Measures (PROMs), KI und Software zum Einsatz an Patient*innen (Medizinprodukt)
- Zusammenarbeit mit lokalen Expert*innen des Universitätsklinikums zur Konzeption und Implementation medizinischer Informationssysteme und Datenanalyse-Pipelines
- Publikation von Forschungsergebnissen
- Mitarbeit in der Lehre für Studierende der Medizin und Medizininformatik
Darüber freuen wir uns:
- Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium der Medizininformatik, Bioinformatik, (Angewandten) Informatik / Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Erfahrungen
- Ausgeprägtes analytisches Denken und selbstständige Arbeitsweise mit Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Fundierte Kenntnisse zu mindestens einer der genannten Domänen:
- Krankenhausinformationssysteme
- EDC-Systeme
- ETL-Prozesse mit klinischen Daten
- Integrierte Analyse von medizinischen Daten mit statistischen Verfahren und maschinellem Lernen
- Medizinische App-Entwicklung
- Medizinische Datenwissenschaften
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Java, R, SQL, JavaScript und/oder Python
- Gute Kenntnisse in medizinischen (Kommunikations-) Standards
Wir bieten Ihnen:
- Interdisziplinäres Arbeiten im Team und in Projekten im Umfeld der Universitätsmedizin
- Möglichkeit der (Teil-) Projektleitung / Projektverantwortung
- Möglichkeit der Promotion/Habilitation
- Wissenschaftliches Publizieren wird gefördert und begleitet
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung:
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Prof. Martin Dugas via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Institut für Medizinische Informatik
Prof. Dr. Martin Dugas
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56 22000
#J-18808-Ljbffr
(Medizin-) Informatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Medizin-) Informatiker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Medizininformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Institut herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizininformatik, insbesondere über Digital Health-Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse betreffen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in Java, R, SQL oder Python demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren. Bereite einige Ideen vor, die du in zukünftigen Projekten umsetzen möchtest, und sprich darüber, wie du zur Forschung am Institut beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Medizin-) Informatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beitragen können.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Programmierkenntnisse in Java, R, SQL, JavaScript und/oder Python sowie deine Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen und medizinischen Datenanalysen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle im Team mit flachen Hierarchien arbeitet, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Programmierkenntnissen in Java, R, SQL, JavaScript und Python. Sei bereit, deine Erfahrungen mit medizinischen Informationssystemen und Datenanalyse-Pipelines zu erläutern.
✨Interesse an Forschung zeigen
Da die Mitarbeit in zukunftsweisenden Digital Health-Projekten erwartet wird, solltest du dein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren klar kommunizieren. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren.
✨Sprich über deine Selbstorganisation
Die Position erfordert ausgezeichnete Selbstorganisation und proaktives Denken. Teile konkrete Beispiele, wie du deine Aufgaben priorisierst und effizient arbeitest, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.