Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten und assistiere bei zahnärztlichen Behandlungen.
- Arbeitgeber: Die Österreichische Gesundheitskasse bietet umfassende Gesundheitsversorgung in ganz Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Lehrlingseinkommen und ein Öffi Jahresticket im Bundesland.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Sicherheit von 7,6 Millionen Versicherten und arbeite in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Interesse am Gesundheitswesen sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehre mit Matura und Belohnungen für ausgezeichnete Leistungen.
So vielfältig wie unser Gesundheitsangebot, so vielfältig ist auch unsere Lehre – spannende Aufgaben, die deine Zukunft verändern können. Gesundheit ist unser Job. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Möchtest auch du die soziale Sicherheit unserer 7,6 Millionen Versicherten mitgestalten? Dann werde Teil unserer ÖGK-Familie von 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Berufe, die an zahlreichen Standorten in ganz Österreich tätig sind. Aufgaben Beratung von Patienten/innen in zahngesundheitlichen Belangen Assistenz bei der zahnärztlichen Behandlung Erledigung organisatorischer Tätigkeiten und Terminvergabe Dokumentation von Behandlungen Profil Freude am Umgang mit Menschen und Interesse für das Gesundheitswesen Motivation und Flexibilität Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit handwerkliche Geschicklichkeit Ordentlichkeit Wir bieten 1. Lehrjahr: 1.206,61 brutto 2. Lehrjahr: 1.458,34 brutto 3. Lehrjahr: 1.835,93 brutto Arbeit mit Sinn und Zukunft Attraktives Lehrlingseinkommen Belohnung für ausgezeichnete Leistungen Lehre mit Matura Öffi Jahresticket im Bundesland JBG81_AT
Lehre als zahnärztliche Fachassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als zahnärztliche Fachassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Aspekte der ÖGK verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenkontakt parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote in der zahnärztlichen Assistenz und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Sei pünktlich und zuverlässig zu deinem Vorstellungsgespräch. Diese Eigenschaften sind nicht nur wichtig für die Stelle, sondern hinterlassen auch einen positiven ersten Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als zahnärztliche Fachassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ÖGK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Österreichische Gesundheitskasse. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Lehre als zahnärztliche Fachassistentin zu erfahren und welche Werte und Ziele die ÖGK verfolgt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und dein Interesse am Gesundheitswesen zum Ausdruck bringst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, im Gesundheitswesen zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Zahngesundheit und der Unterstützung von Patienten hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Beratung von Patienten eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast.
✨Betone deine Flexibilität und Lernbereitschaft
Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
✨Sei pünktlich und ordentlich
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend in diesem Beruf. Achte darauf, dass du zum Interview rechtzeitig erscheinst und einen ordentlichen Eindruck hinterlässt.