Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte für Forschungs- und Lehrflächen und arbeite eng mit der Universität zusammen.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Fakultät in Heidelberg bietet ein dynamisches Umfeld für Wissenschaftsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Forschung und Lehre mit viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und Erfahrung im Labormanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld mit Unterstützung für Kinderbetreuung und Gesundheitsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie vertreten die Medizinische Fakultät in Projektgruppen von Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie dem Flächenmanagement für Forschungs- und Lehrflächen; Sie arbeiten in diesem Kontext mit den Fachabteilungen der Universität und des Universitätsklinikums Heidelberg zusammen.
- Sie erstellen eigenständig Raumbelegungskonzepte und plausibilisieren Raumbedarfe.
- Sie erarbeiten Finanzierungskonzepte für Neubauten und Instandhaltungsprojekte der Fakultät und verantworten für diese Vorhaben das Finanzcontrolling aufseiten der Medizinischen Fakultät.
- Sie entwickeln eigenständig ein Konzept für einen Querschnittsbereich „Forschungs- und Lehrflächen“ innerhalb der Fakultätsadministration.
- Sie bereiten eigenständig Beschlussvorlagen und andere Unterlagen für Gremien der Fakultät vor und halten die Umsetzung nach.
- Sie beraten und unterstützen den Fakultätsvorstand und die Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation; hilfreich ist Erfahrung im Labormanagement und/oder Laborplanung.
- Sie bringen Berufserfahrung im universitären Bereich mit und verfügen über Kenntnisse universitärer Strukturen und Entscheidungsprozesse.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Teamleitung/Personalführung.
- Sie sind sehr sicher im Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word/Excel/PowerPoint).
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und (fachliche) Englischkenntnisse sowie eine strukturierte und präzise Arbeitsweise.
- Sie sind kommunikativ, zuverlässig, kooperativ, selbständig und flexibel.
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit.
- Regelmäßige Teammeetings.
- Projektverantwortung.
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum im Wissenschaftsmanagement.
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub.
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket).
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen.
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote.
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Claudia Denk via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in einem pdf via E-Mail.
Medizinische Fakultät
Prof. Dr. Michael Boutros
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
#J-18808-Ljbffr
Leitung Forschungs- und Lehrflächen (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Forschungs- und Lehrflächen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im universitären Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Struktur und Entscheidungsprozesse der Medizinischen Fakultät geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Universität Heidelberg. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends im Bereich Forschungs- und Lehrflächenmanagement informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und Personalführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in Microsoft Office zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine praktische Übung, bei der du deine Fähigkeiten in Excel oder PowerPoint zeigen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Forschungs- und Lehrflächen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Medizinischen Fakultät passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Raumbelegungskonzepten und Finanzierungskonzepten beitragen kannst.
Betone deine Teamleitungserfahrung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Teamleitung und Personalführung klar darstellst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Stelle.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Herausforderungen im Bereich Raumbelegung und Finanzcontrolling gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Teams und Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.