Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Handwerksbetriebe in betriebswirtschaftlichen Fragen und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Der Fachverband SHK Sachsen ist die zentrale Anlaufstelle für das sächsische SHK-Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks mit und entwickle deine Beratungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes BWL-Studium oder vergleichbar, Beratungserfahrung und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer mit hoher Eigeninitiative und Kontaktfreudigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG IM TEAMDer Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen ist Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle sowie branchenspezifisches Weiterbildungsorgan des sächsischen SHK-Handwerks. Fachkompetente Beratung, Information und Fortbildung in Form von fachspezifischen Seminaren, Lehrgängen und Vortragsveranstaltungen sind unsere wesentlichen Leistungen für unsere Mitgliedsbetriebe.Um weiterhin eine kompetente betriebswirtschaftliche Beratung des sächsischen SHK-Handwerks sicherzustellen, suchen wir ab sofort einenBetriebswirtschaftlichen Berater (m/w/d) AUFGABENBEREICHE:praxisnahe Beratung kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe in betriebswirtschaftlichen FragenVortragstätigkeit sowie Organisation bzw. Durchführung von betriebswirtschaftlichen Schulungen auf InnungsebeneErstellung von Rundschreiben und Mail-Newslettern sowie inhaltliche Zuarbeit der betriebswirtschaftlichen Sparte für die MitgliederinformationenVor- und Nachbereitung von Mitgliederversammlungen, Gesamtvorstands- sowie weiteren GremiensitzungenBetreuung der Ausschüsse Betriebswirtschaft / Tarife, Berufsbildung und AufgabenerstellungProjektarbeit (SHK-Berufsbildungstagung, Azubi-Camp und Ehrenamtskolleg)Mitarbeit bei Ausschüssen bzw.
Arbeitskreisen auf Landes- und BundesebeneAufbau bzw. Pflege von Netzwerken in Bezug auf handwerkliche Partner auf Landes- und BundesebenePERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN:abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder vergleichbarpraktische Erfahrungen in der Beratungstätigkeit oder ähnlichen Aufgabengebietenhohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenzsicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeitgute EDV-Kenntnisse (MS Office, Internet und Datenbanken)Führerschein der Klasse BWIR BIETEN:einen sicheren Arbeitsplatzeine faire Vergütungeine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiteine Voll- oder Teilzeitstelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice an einzelnen TagenHABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail unter: bewerbung@installateur.net. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Sven Fischer gerne zur Verfügung; wir melden uns umgehend bei Ihnen.Fachverband SHK Sachsen Friedrich-Ebert-Straße 19b 04416 Markkleeberg
Betriebswirtschaftlicher Berater (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirtschaftlicher Berater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im SHK-Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Beratungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kleinen und mittleren Handwerksbetrieben geholfen hast, betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In der Beratung ist es wichtig, empathisch und kontaktfreudig zu sein. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen verhalten würdest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtschaftlicher Berater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: ein aktuelles CV, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen sowie ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position des Betriebswirtschaftlichen Beraters. Betone deine Erfahrungen in der Beratung und deine sozialen Kompetenzen, die für die Arbeit mit Handwerksbetrieben wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf die Beratung kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Erfahrungen in der Beratung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist ein sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere im Hinblick auf die Durchführung von Schulungen und Vorträgen.
✨Kenntnisse über die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im SHK-Handwerk. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung der Mitglieder beitragen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.