Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in französischer und allgemeiner Literaturwissenschaft.
- Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine renommierte Universität mit starkem Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Literaturwissenschaft und arbeite in einem inspirierenden akademischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Starkes Forschungsprofil in französischer Literatur und Literaturwissenschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) offen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der französischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die französische Literatur…
#J-18808-Ljbffr
Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Le[...] Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontaktperson:
Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Le[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Professoren im Bereich der französischen Literatur. Besuche Konferenzen und Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der Forschungsgemeinschaft. Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und präsentiere deine Arbeiten auf Konferenzen. Ein starkes Publikationsprofil kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und überlege, wie du deine Expertise in die bestehenden Programme einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lehrfähigkeiten! Bereite ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, die du anbieten würdest. Überlege dir innovative Ansätze, um Studierende für die französische Literatur zu begeistern und deine Lehrmethoden zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Le[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Vorbereitung: Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und den Lehrstuhl für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerberin oder den Bewerber.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, darunter deinen Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Nachweise über deine Lehrtätigkeiten sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Forschungsinteressen und Lehrphilosophie darlegt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die französische Literatur und deine Forschungskompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Lehre und Forschung an der Universität beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Ludwig-Maximilians-Universität München ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar präsentieren
Bereite dich darauf vor, dein starkes Forschungsprofil im Bereich der französischen Literatur überzeugend darzustellen. Zeige auf, wie deine Forschungsergebnisse zur allgemeinen Literaturwissenschaft beitragen und welche Themen dir besonders am Herzen liegen.
✨Lehrmethoden erläutern
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu diskutieren. Überlege dir, wie du die französische Literatur spannend und zugänglich für Studierende machen kannst und welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen würdest.
✨Interdisziplinäre Verbindungen aufzeigen
Da die Professur auch allgemeine Fragen der Literaturwissenschaft umfasst, solltest du in der Lage sein, interdisziplinäre Verbindungen zwischen der französischen Literatur und anderen literarischen Traditionen oder Disziplinen zu erläutern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an das Auswahlgremium vor. Dies zeigt dein Interesse an der Universität und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele des Lehrstuhls zu erfahren.