Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a senior physician in clinical addiction medicine, shaping patient care and departmental development.
- Arbeitgeber: Bezirkskrankenhaus Bayreuth is a leading psychiatric hospital focused on innovative treatment and patient support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, flexible working hours, and extensive training opportunities in a supportive environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in addiction treatment while collaborating with a passionate team in a dynamic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training in psychiatry and psychotherapy; additional qualification in clinical addiction medicine preferred.
- Andere Informationen: We prioritize applications from individuals with disabilities who meet the qualifications.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für die Abteilung Klinische Suchtmedizin am Bezirkskrankenhaus Bayreuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (m/w/d) – wünschenswert wäre die Zusatzbezeichnung Klinische Suchtmedizin
Ihre Aufgaben:
- Wir suchen eine engagierte Oberärztin/Oberarzt/Facharzt (m/w/d) mit abgeschlossener Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie für die Abteilung Klinische Suchtmedizin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Bayreuth.
- Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung, die jährlich ca. 1000 Aufnahmen hat. Die Abteilung differenziert sich durch eine akutpsychiatrische, beschützende Suchtstation und zwei Therapiestationen, eine Überwachungsstation, eine Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen und eine Substitutionsambulanz.
- Zusammenarbeit besteht zudem mit der Forensischen Klinik und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am Standort.
- Sie nehmen am oberärztlichen Hintergrunddienst teil.
- Zudem übernehmen Sie bei Bedarf Aufgaben in der neu eröffneten Tagesklinik für Alkoholerkrankte (Stadt Bayreuth).
Worauf es ankommt:
- Interesse an Wissensvermittlung
- Wertschätzender partizipativer Führungsstil
- Bereitschaft zum Ausbau eigener Führungsfähigkeiten
- Freude an Teamarbeit
Wir bieten:
- attraktive Vergütung gemäß TV Ärzte (Marburger Bund)
- Anrechnung der Erfahrungsstufe nach Vorlage von Nachweisen
- Supervision
- intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre
- betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL
- geregelte Arbeitszeiten, mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung und attraktive Teilzeitmodelle
- ein vielfältiges Angebot zur Fort- und Weiterbildung, unter anderem im Rahmen der hauseigenen Akademie
- betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Mitarbeiterrabatte, kostenlose Parkplätze und kostengünstige Wohnmöglichkeiten
- Job-Rad Leasing Angebote
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis.
Wir informieren Sie gerne vorab!
Fachbereich
Leitender Ärztlicher Direktor
Herr Prof. Dr. med. habil. Kallert
Tel.+49 (0) 921 283 3001
Leitender Oberarzt
der Abteilung Klinische Suchtmedizin
Herr Markus Salinger
Tel. +49 (0) 921 283 3031
Personalbereich
Recruiting Frau Sylvia Schicke
Tel. +49 (0) 921 283 7220
Bayreuth
Personalabteilung Nordring 295 445 Bayreuth
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) Klinische Suchtmedizin Arbeitgeber: Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken
Kontaktperson:
Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Klinische Suchtmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Abteilung Klinische Suchtmedizin geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Klinischen Suchtmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Führungsstil vor. Da ein wertschätzender partizipativer Führungsstil gewünscht ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Führungsansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Klinische Suchtmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Klinischen Suchtmedizin unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit in der Klinischen Suchtmedizin betonen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Bezirkskrankenhauses Bayreuth ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Solltest du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, bereite dich gut vor. Informiere dich über die Klinik, ihre Abteilungen und die spezifischen Herausforderungen in der Klinischen Suchtmedizin, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Wissensvermittlung
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Wissen erfolgreich vermittelt hast. Dies könnte durch Schulungen, Workshops oder Mentoring geschehen sein. Zeige, dass du bereit bist, dein Wissen im Team zu teilen und andere zu unterstützen.
✨Betone deinen partizipativen Führungsstil
Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit deinem Team zusammengearbeitet hast, um Entscheidungen zu treffen. Betone die Bedeutung von Teamarbeit und wie du die Meinungen deiner Kollegen wertschätzt und einbeziehst.
✨Bereite dich auf Fragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung vor
Überlege dir Ideen, wie die Abteilung für Klinische Suchtmedizin weiterentwickelt werden kann. Sei bereit, deine Ansichten zu präsentieren und zu diskutieren, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Zeige deine Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen, insbesondere in der neu eröffneten Tagesklinik für Alkoholerkrankte. Diskutiere, wie du dich in neue Bereiche einarbeiten würdest und welche Fähigkeiten du mitbringst, um diese Herausforderungen zu meistern.