Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathem...
Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathem...

Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathem...

Bergisch Gladbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to innovate in building maintenance and digital transformation using cutting-edge tech.
  • Arbeitgeber: We focus on sustainable infrastructure management and embrace digital advancements.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and support for your professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a project that shapes the future of infrastructure with AR/VR and AI technologies.
  • Gewünschte Qualifikationen: A Master's degree in Computer Science, Mathematics, Physics, or related fields is required.
  • Andere Informationen: This position is based in Bergisch Gladbach and offers full-time or part-time options.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung _9915 Dafür brauchen wir Sie Das Referat B4 ist mit dem Themenbereich "Grundsatz fragen der Bauwerks erhaltung" betraut und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen alternder Infrastruktur, dem Lebenszyklus-Management der Bauwerke der Straßen sowie den neuen Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalen Transformation (Augmented Reality, Virtual Reality, Digitaler Zwilling). Eine wesentliche Aufgabe des Referats besteht in der wissenschaftlichen Initiierung und Begleitung innovativer Methoden und Verfahren von der Forschung über Pilotanwendungen bis hin zur Aufnahme in Regelwerke.

Dieses bezieht sich im Wesentlichen auf: innovative Verfahren zur Ergänzung/Unterstützung der Zustands untersuchung von Bauwerken der Straße (DIN 1076, ZfP, Sensorik) und Anwendbarkeit für übergeordnete Methodiken (Digital Twin, BIM), das Lebenszyklus management von Bauwerken der Straßen infrastruktur. Dabei spielen die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalen Transformation eine große Rolle. Zur Ergänzung unseres Teams wird eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder ein wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht.

Die Tätigkeit umfasst die eigenverantwortliche Bearbeitung verschiedener in den Fachgebieten "Zustands untersuchung Bauwerke" und "Digitale Transformation" anfallender Aufgaben im Rahmen eines vom BMDV geförderten Drittmittel projekts "ImBras" (Immersive Bridge Analytics). Die Schwerpunkte beinhalten insbesondere folgende Unterthemen: Aufbau und prototypische Anwendung der Verfahren mit Hilfe von Digitalen Zwillingen "Brücke" inklusive dem notwendigen Daten management (Datenmodelle, -schnittstellen, -formate) Bauwerksuntersuchung: innovative Erfassungs- und Bewertungs verfahren, z. B.

Einsatz von Augmented/Virtual Reality und Anwendbarkeit/Anwendung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) Zu den Aufgaben zählen insbesondere: Mitwirkung im mFund-Projekt "ImBras" Koordination eines Arbeits paketes Mitarbeit beim Aufbau eines digitalen Zwillings "Brücke" Mitarbeit beim Einsatz immersiver XR-Darstellung (z. B. Augmented/Virtual Reality) Mitarbeit bei der Demonstration und Evaluation des Digitalen Zwillings Brücke mit Schwerpunkt Zustandserfassung und -bewertung Planung, Konzeption und Durchführung von Forschungs projekten und -vorhaben u.

a. zur digitalen Transformation im Lebenszyklus von Bauwerken der Straße (Netzbezug) Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (Master oder Diplom Uni/TH ) im Bereich der Informatik, Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen Das wäre wünschenswert: Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Datenmodelle, -schnittstellen, -formate, insbesondere mit Bezug zu BIM und Digitalen Zwillingen von Brücken Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Digitalen Transformation, insbesondere zu AR/VR, BIM und Digitalen Zwillingen von Brücken Kenntnisse im Bereich von Open-Source-Anforderungen Kenntnisse bezüglich Brücken (Konstruktion, Schäden) Darstellungsvermögen, insbesondere Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte für die Entwicklung von Konzepten und Prototypen Sichere Kenntnisse und geübter Umgang mit Microsoft Office, Windows 10 Fähigkeit zur (interdisziplinären) Zusammenarbeit auch unter Verwendung von Kollaborationstools (z. B.

MS Teams) Verhandlungs- und Überzeugungs fähigkeit Gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER Bereitschaft zu Dienstreisen Kennziffer: _9915 Bewerbungsfrist: 08.03.2025 Arbeitsbeginn: Ab sofort, befristet Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit Arbeitsort: Bergisch Gladbach Auskünfte: Frau Schef Telefon: Das bieten wir Ihnen Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgelt gruppe 13 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Promotions vorhaben werden unterstützt.

Wir bieten familien freundliche und flexible Arbeits bedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit sowie ein vergünstigtes Jobticket. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Gegebenenfalls für diesen Dienstposten erforderliche Qualifizierungen werden unterstützt.

Fühlen Sie sich ange spro chen? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite und über den Link Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie unter .

Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathem... Arbeitgeber: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)

Als Arbeitgeber in Bergisch Gladbach bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der digitalen Transformation und Bauwerksuntersuchung mitzuwirken. Unsere familienfreundlichen und flexiblen Arbeitsbedingungen, einschließlich mobiler Arbeit und Teilzeitoptionen, fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch kontinuierliche Aus- und Fortbildung sowie die Möglichkeit zur Promotion.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathem...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Transformation, insbesondere im Bereich Augmented Reality und Virtual Reality. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Entwicklungen verstehst und wie sie auf die Bauwerksuntersuchung angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für innovative Methoden und Verfahren zu nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast oder die du für das Projekt 'ImBras' vorschlagen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in den Bereichen BIM und digitale Zwillinge zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit zu sprechen. Das Team wird wahrscheinlich aus verschiedenen Fachrichtungen bestehen, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und verschiedene Perspektiven schätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathem...

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Uni/TH) im Bereich Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften
Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Datenmodelle, -schnittstellen und -formate, insbesondere mit Bezug zu BIM und Digitalen Zwillingen
Kenntnisse in der Digitalen Transformation, insbesondere zu Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Digitalen Zwillingen
Erfahrung in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bauwerksuntersuchungen
Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte für die Entwicklung von Konzepten und Prototypen
Sichere Kenntnisse und geübter Umgang mit Microsoft Office und Windows 10
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Verwendung von Kollaborationstools (z. B. MS Teams)
Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
Gute Englischkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die direkt mit den Themen der digitalen Transformation, Datenmodellen oder der Anwendung von AR/VR in Verbindung stehen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Lösung der Herausforderungen in diesem Bereich beitragen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine akademische Ausbildung sowie deine praktischen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien in der digitalen Transformation vertraut, insbesondere im Bereich Augmented Reality, Virtual Reality und Digital Twins. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Technologien für die Bauwerksuntersuchung verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in den Bereichen Datenmodelle, Schnittstellen und Formate belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe einige technische Begriffe und Konzepte, um sicherzustellen, dass du dich klar ausdrücken kannst.

Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathem...
Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>