Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in - 1090 //
Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in - 1090 //

Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in - 1090 //

Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Pflegeassistenzausbildung und sorge für eine hochwertige Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Caritas ist ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich mit einem Fokus auf Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, Unterstützung durch ein motiviertes Team und gute Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind langjährige Erfahrung in der Pflege und ein relevanter Bachelor- oder Masterabschluss.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.

Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in – 1090 //

37 Stunden (Vollzeit)

Das Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe in der Seegasse 30, 1090 Wien (dzt. Wegen Umbauarbeiten am CaritasCampus22, Am langen Felde 37-39), sucht zur Nachbesetzung ab 01.09.2025 (Einschulung ab Mai gewünscht) eine Lehrgangsleitung der Pflegeassistenzausbildung .

Deine Aufgaben:

  • Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle der gesamten theoretischen und praktischen Ausbildung einschließlich Prüfungsplanung;
  • Sicherung der inhaltlichen und pädagogischen Qualität der Ausbildung
  • Auswahl der Einrichtungen, an denen die praktische Ausbildung durchgeführt wird sowie die organisatorische und zeitliche Einteilung der Praktika
  • Qualitätssicherung der Ausbildung einschließlich Kontrolle und Sicherung der im Rahmen der praktischen Ausbildung zu erwerbenden Kompetenzen im Sinne der Qualifikationsprofile
  • Auswahl der Lehr- und Fachkräfte, Personalführung, Aufsicht über die Lehrkräfte und das sonstige Personal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. des PA-Lehrgangs sowie Aufsicht über die Fachkräfte
  • Organisation, Koordination und Mitwirkung bei der Aufnahme der Auszubildenden in die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. in den PA-Lehrgang und beim Ausschluss aus der Ausbildung
  • Aufsicht über die Auszubildenden sowie Zuweisung (Organisation) dieser an die Praktikumsstellen
  • Anrechnung von Prüfungen und Praktika einschließlich Anrechnung non-formal oder informell erworbener Kompetenzen gemäß § 13
  • Organisation und Koordination von sowie Mitwirkung an kommissionellen Prüfungen
  • Erstellen einer Schul- bzw. Lehrgangsordnung (Aktualisierungen)
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des inhaltlichen Angebots in Kooperation mit Schulleitung

Wichtige Stakeholder:

  • Landessanitätsbehörde (MA 15)
  • Fonds Soziales Wien (FSW)
  • Bundesministerium
  • Bildungsdirektion Wien
  • Caritas Schulträger

Dein Profil:

  • Berechtigung zur Ausübung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Langjährige Berufserfahrung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, gerne in unterschiedlichen Arbeitssettings
  • Berechtigung zur Ausübung von Lehraufgaben gemäß GuKG
  • Gute Kenntnisse der Strukturen im Bereich Wiener Pflegewesen & KHs
  • Facheinschlägiger Bachelor oder Masterabschluss mit insgesamt 180 ECTS
  • Erwünschte Zusatzqualifikationen von Vorteil:
    • Validation
    • Kinästhetik
    • Basale Stimulation
  • Erfahrung im Bereich SOB
    • bundesweite Verknüpfung mit anderen Schulen der Sozialbetreuung und Kooperation mit der Schulleitung wäre wünschenswert

Unser Angebot:

  • Teilzeit oder Vollzeitanstellung als Lehrkraft im Ausmaß von bis zu 22 Werteinheiten/WE nach dem Gehaltsschema für Lehrer*innen im Pädagogischen Dienst (genaue Gehaltangabe abhängig von Studium und Vordienstzeiten / 3520.- ohne Vordienstzeiten bei Vollzeitbeschäftigung)
  • Unterstützung durch ein engagiertes Team
  • Fachliche Begleitung und Unterstützung im ersten Jahr durch die stellvertretende Pflegeassistenzausbildungsleitung und Kolleg*innen
  • Bezahlung erfolgt nach Einstufung des Bundesministeriums, orientiert am Gehaltsschema für Bundeslehrer*innen
  • Großer Gestaltungsspielraum und Mitsprache bei der stetigen Entwicklung der PA-Ausbildung

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.

Jetzt bewerben!

Caritas der Erzdiözese Wien

Human Relations
Albrechtskreithgasse 19-21,
1160 Wien

jobs.caritas-wien.at oder

Caritas Erzdiözese Wien

Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in - 1090 // Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Zudem bieten wir einen großen Gestaltungsspielraum in der Ausbildung und legen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was unser Arbeitsklima besonders bereichert.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in - 1090 //

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich tätig sind oder Erfahrungen in der Ausbildung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wiener Pflegewesen und den spezifischen Anforderungen an die Lehrgangsleitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und zur Organisation der praktischen Ausbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für diese Rolle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung im Gesundheitsbereich! Teile deine Vision, wie du die Pflegeassistenzausbildung weiterentwickeln möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in - 1090 //

Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeit
Qualitätssicherung
Fachliche Kompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflege
Lehr- und Ausbildungskompetenz
Erfahrung in der Personalführung
Kenntnisse der Strukturen im Wiener Pflegewesen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen
Kenntnisse über Prüfungsorganisation
Empathie und soziale Kompetenz
Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Ausbildungsinhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Berufserfahrung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Qualifikationen. Stelle sicher, dass du spezifische Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen nennst.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Da die Rolle auch die Auswahl und Aufsicht über Lehrkräfte umfasst, solltest du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre betonen. Erwähne gegebenenfalls Zusatzqualifikationen wie Validation oder Kinästhetik, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes und fehlerfreies Bewerbungsschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Lehrgangsleitung. Überlege dir, wie du die Planung, Organisation und Qualitätssicherung der Ausbildung effektiv umsetzen würdest.

Zeige deine Erfahrung

Betone deine langjährige Berufserfahrung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege. Teile konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Kenntnisse des Wiener Pflegewesens

Stelle sicher, dass du über gute Kenntnisse der Strukturen im Bereich Wiener Pflegewesen und der Krankenhäuser verfügst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.

Vielfalt und Inklusion ansprechen

Sprich darüber, wie du zur Vielfalt in der Organisation beitragen kannst. Zeige, dass du die Dimensionen Behinderungen, Herkunft und andere Aspekte der Diversität wertschätzt und förderst.

Pflegeassistenz-Lehrgangsleiter*in - 1090 //
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>