Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...]
Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...]

Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...]

Saarbrücken Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support political threat prevention and criminal prosecution through psychological assessments and behavior analysis.
  • Arbeitgeber: Join the Saarland State Police, dedicated to public safety and security.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours and part-time/full-time options available.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in society while working in a dynamic and collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Psychology required; analytical skills and team spirit are essential.
  • Andere Informationen: Willingness for further training and travel is necessary.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung „Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose“ im Landespolizeipräsidium Saarland

Bewerbungsfrist: 03.03.2025
Dienstverhältnis: Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung: TV-L E 13 – TV-L E 13
Teilzeit / Vollzeit: beides möglich
Wochenarbeitszeit: 39.5
Erforderliches Studium: Diplom-/Masterabschluss im Bereich der Psychologie
Behörde: Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Arbeitsort: Mainzer Straße 136, 66121 Saarbrücken

Das Aufgabenprofil:

  • Unterstützung bei der politischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung durch Prognosediagnostik und -beurteilung von Personen sowie deren Umfeld mit extremistischem Gewaltpotential
  • Persönlichkeitseinschätzungen, sowohl in der Langzeitbetrachtung als auch sequentiell sowie Bewerten des Verhaltens und Diagnostik einer Gewalt- und Anschlagsneigung
  • Aus- und Bewerten von Akten, Dokumenten, Fallchroniken, Biografien sowie gezeigten Verhaltensweisen im Hinblick auf mögliche Brüche und gefahrenerhöhende Momente
  • Durchführung und Aufarbeitung von fallanalytischen Biografieanalysen sowie deren Fortschreibung
  • Laufende Auswertung neuer Erkenntnisse zu Personen hinsichtlich einer möglichen Risikobeeinflussung
  • Erstellen von gerichtsverwertbaren Stellungnahmen, Dokumentationen, Berichten und Dossiers über Personen- und Risikoprofile
  • Mitwirkung und Teilnahme an Fallbesprechungen und -konferenzen; fachlicher Austausch und Vernetzung mit anderen Sicherheitsbehörden und externen Stellen
  • Konzeptionelle Arbeit, insbesondere Mitwirkung bei der Erstellung von Leitlinien, Standards und Instrumenten zur Risikobewertung
  • Vortragstätigkeit im Rahmen von Aus-, Fortbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen

Benötigte Kenntnisse:

  • Analytische und konzeptionelle Kompetenz
  • Kenntnisse von Prognoseverfahren/Verhaltensanalyse
  • Sicherheit und Präzision in der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
  • Selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Zielorientiertes Denken, gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit zur konzeptionellen Umsetzung von fachlichen Vorgaben
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität auch bei zeitkritischen Aufgaben
  • Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Engagement und hohe Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb und außerhalb des Saarlandes
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei dienstlichen Belangen
  • Bereitschaft und Interesse zur Arbeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich
  • Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Saarländischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse von Kriminalprognostik sowie Persönlichkeitsbewertung
  • Kenntnisse in Kriminologie
  • Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Social Media und Networks
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen

Die Vergütung:

Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) – bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport – voraussichtlich nach Entgeltgruppe 13 des Teils I der Anlage A zum TV-L.

Wie Sie sich bewerben:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst unter

Sollten Sie bereits in Interamt registriert sein, können Sie sich über den folgenden Link online bewerben (Stellenangebots-ID 1256642):

Bitte fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung die erforderlichen Unterlagen bei:

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Zeugnisse/Zertifikate zum Nachweis des o. g. Anforderungsprofils (insbesondere Diplom-/Masterurkunde und Zeugnis)
  • Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden)
  • Personalausweis/Reisepass
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen seitens des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, Referat D4, Herr Pankratz, Tel.: 0681 501–3574, zur Verfügung.

Fachfragen bezüglich der Stelle richten Sie bitte an den Leiter der Abteilung LPP 23 Polizeilicher Staatsschutz, Herrn Michael Mähler, Tel.: 0681 962–2600.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...] Arbeitgeber: Saarland Öffentlichkeitsarbeit

Das Landespolizeipräsidium Saarland bietet Ihnen als Arbeitgeber ein engagiertes und unterstützendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten in der psychologischen Verhaltensdiagnostik und Gefährdungsprognose optimal einsetzen können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem kollegialen Austausch mit anderen Sicherheitsbehörden, was Ihre berufliche Entwicklung in einem sicherheitsempfindlichen Bereich maßgeblich unterstützt.
S

Kontaktperson:

Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der psychologischen Verhaltensdiagnostik arbeiten oder bei der Polizei tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kriminalprognostik und Verhaltensanalyse. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fallbesprechungen vor, indem du dir Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten überlegst. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der praktischen Anwendung demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, flexibel zu sein! Die Stelle erfordert möglicherweise Dienstreisen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Zeige deine Bereitschaft, dich an die Anforderungen anzupassen und betone deine Teamfähigkeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...]

Analytische Kompetenz
Konzeptionelle Fähigkeiten
Kenntnisse von Prognoseverfahren
Verhaltensanalyse
Sicherheit und Präzision in der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Zielorientiertes Denken
Gute Auffassungsgabe
Fähigkeit zur konzeptionellen Umsetzung
Hohe Leistungsbereitschaft
Flexibilität bei zeitkritischen Aufgaben
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch
Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Social Media und Networks
Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der psychologischen Verhaltensdiagnostik darlegst. Gehe darauf ein, wie deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über Prognoseverfahren zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Studienabschlüsse, Praktika und berufliche Erfahrungen, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Qualifikationen klar hervorgehoben werden.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, insbesondere deine Diplom-/Masterurkunde sowie Arbeitszeugnisse, falls vorhanden. Diese Dokumente sollten deine Qualifikationen und Erfahrungen untermauern und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Öffentlichkeitsarbeit vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der psychologischen Verhaltensdiagnostik und Gefährdungsprognose. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu nennen, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.

Kommunikationsfähigkeit zeigen

Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend zu sein, besonders wenn es um komplexe Themen geht.

Interesse an Weiterbildung betonen

Zeige deine Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, da dies für die Position wichtig ist. Sprich über spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, und wie dies der Behörde zugutekommen kann.

Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...]
Saarland Öffentlichkeitsarbeit
S
  • Sachbearbeitung "Psychologische Verhaltensdiagnostik/ Gefährdungsprognose" im Landespolizeipräs[...]

    Saarbrücken
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • S

    Saarland Öffentlichkeitsarbeit

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>