Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead gastroenterological procedures and enhance clinic development while mentoring students.
- Arbeitgeber: Join a modern university hospital focused on high-quality patient care and innovative treatments.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, extensive training opportunities, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team dedicated to medical excellence and patient impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified specialist in Internal Medicine and Gastroenterology with relevant experience.
- Andere Informationen: Flexible working conditions in a vibrant city with great leisure options and easy access to Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bildet im Verbund das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und steht für einen modernen Schwerpunktversorger mit 16 Fachabteilungen und 508 Planbetten sowie jährlich rund 26.000 stationären und 48.000 ambulanten Patienten.
Das Ärzte- und Pflegeteam des Zentrums für Innere Medizin I I ist besonders erfahren in der Behandlung von Magen-Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankung, von infektiologischen Erkrankungen, von Diabetes und Folgeerkrankungen sowie der Therapie von Tumoren. Darüber hinaus betreuet das Team eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten mit allgemein-internistischen Erkrankungen.
Mit medizinischer Exzellenz, innovativen Therapien und interdisziplinären Teams arbeiten unsere über 2.000 Mitarbeiter in unserem Unternehmensverbund an einem gemeinsamen Ziel: der Sicherung erstklassiger Behandlungsqualität durch die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung.
Aufgaben
- Selbstständige Durchführung und Befundung von Gastroskopien, Koloskopien und Interventionen
- Anwendung moderner diagnostischer und therapeutischer Verfahren
- Eigenständige Durchführung ambulanter Sprechstunden
- Mitgestaltung der Klinikentwicklung und Optimierung interner Prozesse
- Anleitung der Studierenden und professionellen Weiterbildung unserer Assistenzärzt:innen
- Übernahme von Rufdiensten
- Bei Interesse: Beteiligung an Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten
Qualifikation
- Sie sind Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie
- Umfangreiche Erfahrung in gastroenterologischer Endoskopie und Sonographie
- Praktische Erfahrung mit modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren
- Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Aufgeschlossene Persönlichkeit, Freude am Umgang mit Patient:innen
- Betriebswirtschaftliches und patientenorientiertes Denken
- Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft, soziale Kompetenz
- Mehrjährige Berufserfahrung als Facharzt/Fachärztin (m/w/d) in der Inneren Medizin und Gastroenterologie
- Führungskompetenz und Erfahrung in Anleitung sowie Weiterbildung von Assistenzärzt:innen und Studierenden
Benefits
- Hochleistungsmedizin in einem Universitätsklinikum mit Entwicklungschancen
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für Ärzte
- Gut vernetzte Kompetenzen mit Austausch auf kurzen Wegen
- Umfangreiche Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten (Mit Kostenübernahme)
- Kollegiales Umfeld, langfristige Perspektive, gutes Arbeitsklima
- Stadt mit hohem Freizeitwert, Wasser vor der Tür und guter Verkehrsanbindung nach Berlin, Potsdam, Magdeburg
- Strukturiertes Onboardingprogramm mit individueller Einarbeitung
- Mitarbeiterrabatte (Kantine, Apotheke, Physiotherapie)
- Mitarbeiterevents, Dienstjubiläumsfeiern
Wir freuen uns über neue Mitarbeiter:innen die Teamplayer sind und zusammen mit uns an unserem gemeinsamen Ziel arbeiten möchten!
So kommen wir ins Gespräch:
Rufen Sie uns an. Sie erreichen Prof. Dr. med. Stefan Lüth, Chefarzt, Zentrum für Innere Medizin II, unter der Telefonnummer:
(03381) 41 16 00
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Brandenburg arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie und Innere Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Therapien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Anleitung von Assistenzärzten und Studierenden zu teilen. Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf Weiterbildung, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Das Klinikum sucht nach Teamplayern, die bereit sind, sich aktiv in die Klinikentwicklung einzubringen und interdisziplinär zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Gastroenterologie darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Endoskopie und deine Teamfähigkeit sowie dein Engagement für die Patientenversorgung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der gastroenterologischen Endoskopie und deiner Rolle in der Anleitung von Assistenzärzten. Überlege dir auch, welche Fragen du an das Team und die Klinik stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu gastroenterologischen Erkrankungen, Endoskopien und modernen diagnostischen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegekräften zeigen. Betone, wie du zur Optimierung interner Prozesse beigetragen hast.
✨Zeige Engagement für Lehre und Weiterbildung
Da die Anleitung von Assistenzärzten und Studierenden Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre und Weiterbildung betonen. Sprich darüber, wie du Wissen weitergibst und junge Ärzte unterstützt.
✨Sei bereit, über deine Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft zu sprechen
In einem dynamischen Umfeld wie einem Universitätsklinikum ist Flexibilität wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast und flexibel auf Veränderungen reagiert hast.