Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead a team and manage projects to enhance unemployment insurance services.
- Arbeitgeber: Join the fifth largest canton in Switzerland, dedicated to societal well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a modern office in St.Gallen.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact on over half a million people while developing your leadership skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree or equivalent experience in relevant fields; leadership and project management experience preferred.
- Andere Informationen: Be part of a dynamic team with opportunities for professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei derKantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungenbetrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftendenArbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.Die Hauptabteilung Arbeitslosenversicherung (ALV) im Amt für Wirtschaft und Arbeit mit ihren rund 280 Mitarbeitenden gliedert sich in sechs Regionale Arbeitsvermittlungszentren, das Contact Center, den Arbeitgeberservice, die kantonale Arbeitslosenkasse, die Logistik arbeitsmarktliche Massnahmen, die kantonale Amtsstelle sowie die Stabsstelle Projekt und Organisation.Für die Arbeitslosenversicherung suchen wir nach Vereinbarung eine/nLeiter/in Stabsstelle Projekte und Organisation ALVPensum: 80-100%Arbeitsort: St.GallenWas Sie erwartetFachliche und personelle Führung der Stabsstelle mit drei MitarbeitendenLeitung und Umsetzung von Projekten zur Weiterentwicklung der Bereiche innerhalb der Arbeitslosenversicherung sowie Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen des SECO und VSAAErarbeitung von Konzepten und Grundlagen für die strategische Weiterentwicklung von Themen der ArbeitslosenversicherungAufbau und Sicherstellung des Prozessmanagements, Projektportfoliomanagements, Risikomanagements und IKSUnterstützung des Leiters ArbeitslosenversicherungWas Sie auszeichnetAbgeschlossenes Studium oder gleichwertige Aus- und Weiterbildung mit Bezug zu den ThemengebietenFach- und Führungserfahrung, vorteilhaft mit Bezug zur Arbeitslosenversicherung (AVIG-Vollzug)Erfahrung in der Projektleitung und der OrganisationsentwicklungKenntnisse von Methoden und Instrumenten des ProzessmanagementsVernetztes, pragmatisches und betriebswirtschaftliches Denken und HandelnWas wir bietenInteressante, vielseitige und verantwortungsvolle StelleGestaltungsspielraum, hohe Selbstständigkeit und EigenverantwortungModerne Infrastruktur an zentraler und gut erreichbarer Lage in St.GallenVerschiedene Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit von HomeofficeBereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Weitere Auskünfte unter:Daniel Liebens, Leiter Arbeitslosenversicherung, Telefon 058 229 73 47 und auf . #J-18808-Ljbffr
Leiter/in Stabsstelle Projekte und Organisation ALV 80-100% Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Stabsstelle Projekte und Organisation ALV 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Arbeitslosenversicherung oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Arbeitslosenversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und das Gemeinwohl. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sich mit den Werten und Zielen der Kantonsverwaltung identifizieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Stabsstelle Projekte und Organisation ALV 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine fachliche und persönliche Eignung für die Position als Leiter/in Stabsstelle Projekte und Organisation unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Projektleitung und Organisationsentwicklung ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeitslosenversicherung und die Leitung von Projekten wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Erwartungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Fach- und Führungserfahrung sowie in der Projektleitung zur Weiterentwicklung der Arbeitslosenversicherung beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Prozessmanagement und in der Organisationsentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige dein Interesse an der Organisation
Informiere dich über die Kantonsverwaltung und die Hauptabteilung Arbeitslosenversicherung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Stabsstelle konfrontiert ist.