Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage appointments and assist in anesthesia consultations with patients.
- Arbeitgeber: Join one of Germany's leading university hospitals, known for excellence in research and patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a supportive team culture, and strong career growth opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in patient care while balancing work and life.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a medical assistant; strong organizational and communication skills required.
- Andere Informationen: Part-time positions available; we welcome applicants with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Organisation der Anästhesiesprechstunden
AnästhesieTV-L 38,5 Std./Woche
unbefristet
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 6
Ihre Aufgaben
- Interdisziplinäres Terminmanagement für elektive und dringliche Aufklärungsgespräche
- Enge Zusammenarbeit mit ärztlichen, pflegerischen und administrativen Mitarbeitenden
- Empfang und Betreuung der Patientinnen und Patienten
- Kompetente und freundliche Abwicklung von Telefonaten
- Vorbereitung und Zusammenstellung der Unterlagen
- Dokumentation, Ablage und Leistungserfassung im Krankenhausinformationssystem
- Assistenz und ggf. selbstständige Durchführung von diagnostischen Maßnahmen wie z.B. die Erhebung von Vitalparametern, Elektrokardiogrammen und Blutgasanalysen
- Unterstützung bei der weiteren Optimierung der Anästhesiesprechstunden
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung z.B. als Medizinische/r Fachangestellte/r im medizinischen Bereich
- Organisationstalent mit ausgeprägtem Servicegedanken und hoher Kommunikationskompetenz
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sehr gute deutsche Sprach- und Rechtschreibkenntnisse sowie Grundkenntnisse in englischer Sprache
- Gute EDV-Kenntnisse sowie Kenntnisse im System ORBIS wünschenswert
Ihre Vorteile
- Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
In der Anästhesiesprechstunde werden durch unsere Anästhesistinnen und Anästhesisten alle relevanten Informationen zur bevorstehenden Anästhesie im gemeinsamen Gespräch mit den Patientinnen und Patienten besprochen. Dazu gehören u.a. die Sichtung von Unterlagen (Medizinische Befunde etc.), körperliche Untersuchungen, die Auswahl eines geeigneten Anästhesieverfahrens sowie die Risikoaufklärung. Ziel ist es, die zahlreichen Patientinnen und Patienten optimal terminlich zu planen und mit vollständigen Krankenunterlagen den Anästhesistinnen und Anästhesisten vorzustellen. Zu Stoßzeiten ist mit einem hohen Patientenaufkommen zu rechnen, das freundlich, kompetent und effizient betreut und versorgt werden möchte.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
PD Dr. Volker Schick
Tel.: +4922147882057
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Bewerbungsfrist: 30.03.2025
Job-ID: cygmx59t
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Organisation der Anästhesiesprechstunden Arbeitgeber: Uniklinik Koeln

Kontaktperson:
Uniklinik Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Organisation der Anästhesiesprechstunden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im medizinischen Bereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Kontakten im Universitätsklinikum Köln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Anästhesiesprechstunden und die spezifischen Abläufe im Klinikum. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen! Ein authentisches Interesse an der Patientenbetreuung und der Optimierung von Abläufen wird positiv wahrgenommen und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Organisation der Anästhesiesprechstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Organisation der Anästhesiesprechstunden interessierst und was dich an der Uniklinik Köln besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im medizinischen Bereich. Wenn du bereits als Medizinische/r Fachangestellte/r gearbeitet hast, führe spezifische Aufgaben und Erfolge auf, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitarbeitenden erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Patienten betreut hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch in der Rechtschreibung deutlich werden, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Koeln vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit ärztlichen, pflegerischen und administrativen Mitarbeitenden erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Organisationstalent
Die Position erfordert ein ausgeprägtes Organisationstalent. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Termine effizient verwaltet oder organisatorische Herausforderungen gemeistert hast. Dies könnte auch die Nutzung von EDV-Systemen wie ORBIS umfassen.
✨Demonstriere deine Serviceorientierung
Ein hoher Servicegedanke ist für diese Rolle entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Patienten freundlich und kompetent betreut hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Bereite dich auf Stresssituationen vor
In Stoßzeiten wird ein hohes Patientenaufkommen erwartet. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleibst. Teile Beispiele, in denen du unter Druck gearbeitet hast und dennoch qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt hast.