Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue digitale Plattformen und Apps für den Saarländischen Rundfunk.
- Arbeitgeber: Der Saarländische Rundfunk ist eine innovative Einheit, die digitale Services für die Öffentlichkeit bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum Deutschland-Ticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in OOP, PHP, HTML, CSS, JavaScript und weiteren Technologien mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2028 und bietet die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das "Webmastering" des Saarländischen Rundfunks ist eine kleine, innovative Einheit, die digitale Services und Plattformen für die Publikumsprodukte des SR entwickelt, basierend auf dem DevOps-Prinzip. Die zentrale Aufgabe besteht in der zuverlässigen Bereitstellung, Entwicklung und Weiterentwicklung dieser Systeme.
Die Vergütung richtet sich nach VG 7, je nach Voraussetzung VG 8 des Haustarifvertrages des Saarländischen Rundfunks.
Das sind Deine Aufgaben:
- Technische Betreuung, Betrieb und Weiterentwicklung der Plattformen, Apps und Services der Publikumsprodukte
- API-Entwicklung für den systematischen Datenaustausch innerhalb des ARD-Netzwerks
- Entwicklung von innovativen Features
- Testen, Überwachen und Dokumentieren der entwickelten Software
- Testen von Innovationen, neuen Techniken, Ausspielwegen und Technologie-Stacks
Unsere Aufgaben sind vielfältig. Wir arbeiten auch am Wochenende, an Feiertagen und zu Tagesrandzeiten. Die Arbeitssprache ist Deutsch, der Arbeitsort ist Saarbrücken.
Das bringst Du mit:
- Einschlägige informationstechnische Ausbildung
- Ausgezeichnete Kenntnisse in OOP PHP, HTML, CSS, JavaScript, MySQL / MariaDB, Bootstrap, Angular/Ionic, Debian, Docker, NGINX, GitLab, Kubernetes / Kubectl, Deployment-Pipelines
- Sicherer Umgang mit systematischer Arbeitsweise und organisatorischem Geschick
- Bereitschaft zu agilen Arbeitsweisen und ständiger Weiterentwicklung
Das bieten wir Dir:
- Ein gutes Betriebsklima und motivierte Kolleg/innen im Team
- Festes tarifliches Arbeitsverhältnis mit geregelter, flexibler Arbeitszeit (38,5 h/Woche) inkl. Arbeitszeitkonto
- Soziale Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, z. B. mobile Arbeit (max. 50%)
- Gut ausgestatteter Arbeitsplatz auf dem Halberg in Saarbrücken
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Interessiert? Dann bewirb Dich unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung bis spätestens 04. Juni 2025 ausschließlich online. Bitte habe Verständnis, dass wir Papier- und Email-Bewerbungen nicht annehmen können. Bei Fragen wende Dich an Sandra Fehlhaber unter 0681/602-3726 oder an Anja Geis (0681/602-2020) bzw. Andreas Kuhn (0681/602-2033).
Wir fördern die Unterrepräsentanz von Frauen und bevorzugen Bewerbungen von Frauen. Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen und berücksichtigt bei gleicher Qualifikation diese bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit aller Beschäftigten ein, unabhängig von ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität, Geschlecht oder Alter. Die Stelle ist teilbar, auch Tandembewerbungen sind willkommen.
Full-Stack-Developer/in (m/w/d) für PG Telemedien Arbeitgeber: Saarländischer Rundfunk
Kontaktperson:
Saarländischer Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full-Stack-Developer/in (m/w/d) für PG Telemedien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Full-Stack-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools und Methoden zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben für Full-Stack-Entwickler übst. Das kann dir helfen, deine Fähigkeiten selbstbewusst zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Entwicklung durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full-Stack-Developer/in (m/w/d) für PG Telemedien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten ein, wie z.B. OOP, PHP, HTML, CSS und JavaScript. Zeige, dass du diese Technologien beherrschst und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Motivation und Teamarbeit betonen: Erkläre, warum du dich für die Stelle als Full-Stack-Developer/in interessierst und wie du zur innovativen Einheit des Saarländischen Rundfunks beitragen kannst. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und deine Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden.
Dokumentation und Testing hervorheben: Da die Stelle auch das Testen und Dokumentieren von Software umfasst, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar darstellen. Nenne spezifische Projekte, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
Online-Bewerbung korrekt einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Plattform einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarländischer Rundfunk vorbereitest
✨Technische Vorbereitung
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie PHP, JavaScript und Docker auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Aufgaben zu lösen.
✨Verstehe das DevOps-Prinzip
Da die Stelle auf dem DevOps-Prinzip basiert, solltest du ein gutes Verständnis dafür haben, wie Entwicklung und Betrieb zusammenarbeiten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem agilen Umfeld zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen über die Projekte und Technologien stellst, an denen das Team arbeitet. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch organisatorisches Geschick und eine systematische Arbeitsweise wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung unter Beweis stellen.