Schlägt Ihr Herz für spannende Aufgaben in der Universitätsmedizin? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für das Lernkrankenhaus TheSiMa im Geschäftsbereich Studium und Lehrentwicklung zum 01.04.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für 2 Jahre, einen.
Das Lernkrankenhaus TheSiMa ist die zentrale Institution der Fakultät zur Vermittlung und Prüfung ärztlich-praktischer Fertigkeiten und eng in das Curriculum des Modellstudiengangs MaReCuM der Fakultät eingebunden. Veranstaltungen im TheSiMa umfassen ein breites Spektrum an Einsatzgebieten vom Training klinischer Basisfertigkeiten bis hin zu komplexen Simulationsszenarien. Im Lernkrankenhaus und in die Lehrveranstaltungen integriert ist das Simulationspatientenprogramm der Fakultät.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Allgemeine administrative und koordinative Aufgaben
- Administration im Bereich von Prüfungen inkl. Erstellung von Einsatzplänen
- Vorbereiten der Lehrräume inkl. Bereitstellung von Modellen und Simulatoren
- Koordination und Kommunikation mit Herstellern und Handwerker:innen
- Raum-Management (Koordination der Raumbelegung) inkl. Schließdienst
Sie verfügen über:
- Abgeschlossene kaufmännische oder eine vergleichbare Ausbildung
- Hohes Maß an Selbstorganisation sowie sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Zeitliche Flexibilität, körperliche Belastbarkeit sowie ein souveräner Umgang mit Stresssituationen
- Teamorientierte Denk- und Arbeitsweise sowie gute Integrations- und Kommunikationsfähigkeit
- Offenheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Publikumsverkehr, Studierenden und Dozierenden
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen steht Ihnen gerne Dr. Harald Fritz, E-Mail: zur Verfügung. Fragen in fachlicher Hinsicht beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Jens Kaden, E-Mail:
Bewerbungsschluss: 16.03.2025; Kennziffer: 894-144
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Klinikum Mannheim GmbH HR Team