Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen in agilen Projekten mit modernsten Technologien.
- Arbeitgeber: Einer der Top 5 IT-Dienstleister in Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit Java-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Sabbatical und Familien-Service für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der Arbeitgeber: Unser Mandant gehört zu den 5 größten IT-Dienstleistern in Deutschland und agiert seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt. An Standorten in zahlreichen deutschen Städten und zwölf weiteren internationalen Standorten entwickelt er individuelle Anwendungssysteme und branchenspezifische Standardsoftware für die Bereiche Financial Services, Automotive, Public und weitere Branchen. Dabei unterstützen über 8000 Mitarbeiter.
Die Position:
- Realisierung modernster IT-Technologien in agilen Digitalisierungsprojekten
- Frontend- und Backendentwicklung mit modernen Frameworks und Tools wie Springboot, Java, Angular, Git o.ä. in einem unserer hochqualifizierten Projektteams
- Konzipierung und Implementierung anspruchsvoller Softwarelandschaften, Informationsarchitekturen, Wireframes, Mockups und interaktiven Prototypen
- Redesign von Bestandsystemen und Architekturentwurf von neuen Systemen mit Technologien im Bereich Cloud Native Architektur, Docker, Kubernetes
- Durchführung des vollständigen Projektzyklus in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden
Besondere Merkmale:
- Homeoffice mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Weiterbildungen, Trainings und Workshops
- Sabbatical
- Familien-Service
Die Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts- Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Souveräner Umgang mit Java-Technologien sowie mit modernen Frameworks, Entwicklerwerkzeugen oder im Bereich der Cloud Native Architektur
- Begeisterung für die neuesten Trends in den Bereichen Software Engineering, Design und Technologie
- Talent KollegInnen von Ideen zu überzeugen und Fähigkeit, sich schnell in neue Themen hineindenken zu können
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Bereitschaft zur Mobilität im Projektumfeld
(Senior) Java Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: vacantum GmbH
Kontaktperson:
vacantum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Java Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Java-Entwicklern und Fachleuten in der IT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Java-Technologien beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen in deiner Nähe, die sich auf Java und Softwareentwicklung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Kenntnisse in modernen Frameworks und Cloud-Technologien zu demonstrieren, was für die Position als (Senior) Java Entwickler wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, Springboot und Cloud Native Architekturen übst. Nutze Online-Ressourcen oder Coding-Plattformen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und sicherzustellen, dass du bereit bist, dein Wissen im Interview zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Java Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Java-Technologien, modernen Frameworks wie Springboot und Angular sowie deine Kenntnisse in Cloud Native Architekturen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an den Projekten des Unternehmens begeistert. Gehe auf deine Leidenschaft für Software Engineering und neue Technologien ein.
Projekte und Erfahrungen: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Frontend- und Backend-Entwicklung demonstrieren. Beschreibe konkret, welche Technologien du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vacantum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen souveränen Umgang mit Java-Technologien und modernen Frameworks erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Frontend- und Backendentwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für neue Technologien
Der Arbeitgeber sucht nach jemandem, der sich für die neuesten Trends im Software Engineering interessiert. Bereite einige aktuelle Themen oder Technologien vor, über die du sprechen kannst, um dein Interesse und deine Leidenschaft zu zeigen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du eng mit anderen zusammenarbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine KollegInnen von Ideen überzeugen konntest.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit agilen Methoden
Da die Position in agilen Digitalisierungsprojekten angesiedelt ist, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit agile Prinzipien angewendet hast und welche Vorteile du darin siehst.