Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead communication for hydrogen pipeline projects, engaging with local politics and media.
- Arbeitgeber: Join Thyssengas, a key player in the energy transition.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, up to 80% remote work, and personal development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on the energy transition while growing your network and skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in communication or related field; experience in project communication preferred.
- Andere Informationen: Travel required in NRW and neighboring states for project implementation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Durch Ihre Erfahrung als Projektsprecher und Kommunikator im lokalpolitischen Umfeld tragen Sie wesentlich zum Erfolg von Leitungsprojekten und Aktivitäten im Bereich Wasserstoff bei. In Ihrer Rolle unterstützen Sie die Ambition von Thyssengas als Gestalter der Energiewende im direkten Austausch mit Lokalpolitik, Medien und Öffentlichkeit. Das bestehende Kommunikations-Team stärkt Ihnen dabei den Rücken.
IHRE (H2)ELDENTATEN BEI UNS
- Verantwortung für die Kommunikation von Leitungsbauprojekten im Bereich Wasserstoff, insbesondere gegenüber Lokalpolitik und Medien
- Stakeholdermanagement sowie Aufbau und Pflege eines Netzwerkes in den jeweiligen Projektregionen
- Aufbereitung von Inhalten zu den Projekten für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle
- Organisation von Stakeholder-Terminen in unterschiedlichen Formaten (insbesondere Dialogmaßnahmen) und deren inhaltliche Nachbereitung
- Agentur- und Dienstleistersteuerung
- Reisetätigkeit in NRW und angrenzenden Bundesländern, in denen die Projekte umgesetzt werden
DAS MACHT SIE SO (H2)ELDENHAFT
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Studium in den Bereichen Kommunikation, Journalismus, Public Relations oder einem artverwandten Fachgebiet
- Fundierte Berufserfahrung in der Projektkommunikation, idealerweise branchenspezifisch bei der kommunikativen Begleitung von Leitungsbauprojekten sowie in der zielgruppengerechten Übersetzung komplexer Sachverhalte
- Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, Medien und kommunalen Gremien sowie Affinität für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken
- Kenntnisse des lokalpolitischen Umfelds und kommunaler Entscheidungsprozesse
- Hohe Problemlösungskompetenz, Präsentationsstärke sowie Begeisterungs- und Innovationsfähigkeit
- Kenntnisse von Infrastrukturthemen im Bereich Energiewirtschaft sind hilfreich, technisch/juristisches Verständnis in diesen Bereichen ist wünschenswert
IHRE (H2)ELDENHAFTEN VORTEILE
- Flexible Arbeitszeiten Maximale Work-Life-Balance! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und bis zu 80% Homeoffice.
- Sinnhaft & perspektivenreich Wir brauchen Ihre fachliche Expertise! Bei uns gestalten Sie die Energiewende – nachhaltig und zukunftsorientiert.
- Eigenverantwortlich & herausfordernd Unser Ziel ist das Neuland. Auf dem Weg dahin fordern wir Sie – und geben Ihnen Raum für eigenverantwortliches Handeln.
- Individuelle Weiterbildung Wir wollen was bewegen – und investieren in Ihre Kompetenzen und Fachexpertise mit individuellen Förderprogrammen.
#J-18808-Ljbffr
Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d) Arbeitgeber: Thyssengas
Kontaktperson:
Thyssengas HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Lokalpolitik und Medienlandschaft zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit Wasserstoff und Energiewende beschäftigen, um dein Netzwerk gezielt auszubauen.
✨Kommunikationsstrategien entwickeln
Überlege dir im Voraus, wie du komplexe Themen rund um Wasserstoff verständlich und ansprechend kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Präsentationsfähigkeiten stärken
Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um sicher und überzeugend aufzutreten. Du wirst oft vor Gremien und in der Öffentlichkeit sprechen müssen, also sei bereit, deine Ideen klar und prägnant zu vermitteln.
✨Kenntnisse über Infrastrukturthemen erweitern
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Energiewirtschaft und Wasserstofftechnologien. Ein fundiertes Wissen wird dir helfen, in Gesprächen kompetent zu agieren und Vertrauen aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen von Thyssengas passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Projektkommunikation hervor, insbesondere im lokalpolitischen Umfeld und bei Leitungsbauprojekten. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht kommunizieren kannst.
Netzwerk und Stakeholdermanagement: Erwähne in deiner Bewerbung deine Fähigkeiten im Aufbau und der Pflege von Netzwerken sowie dein Verständnis für das lokalpolitische Umfeld. Dies ist entscheidend für die Rolle und zeigt deine Eignung.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Begeisterung für die Energiewende und deine Innovationsfähigkeit betonst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch motiviert bist, einen Unterschied zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thyssengas vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist es entscheidend, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Lokalpolitikern oder Medienvertretern kommuniziert hast.
✨Verstehe das lokalpolitische Umfeld
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Region, in der die Projekte umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die kommunalen Entscheidungsprozesse hast und wie diese die Projektkommunikation beeinflussen können.
✨Netzwerk aufbauen und pflegen
Betone deine Fähigkeiten im Stakeholdermanagement und wie du Netzwerke in der Vergangenheit erfolgreich aufgebaut und gepflegt hast. Überlege dir konkrete Strategien, die du in dieser Position umsetzen würdest, um Beziehungen zu wichtigen Akteuren zu stärken.
✨Präsentationsstärke demonstrieren
Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema im Bereich Wasserstoff oder Infrastruktur vor. Dies zeigt nicht nur deine Fachkenntnisse, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln – eine Schlüsselkompetenz für diese Position.