
Hochtaunuskreis
Kurzübersicht
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises agiert als moderner und mitarbeiterorientierter Arbeitergeber, welcher es sich zum obersten Ziel erklärt hat, die Bürgerinnen und Bürger durch sein qualifiziertes Personal bei sämtlichen Anliegen zu unterstützen.
Was machen wir?
Insgesamt beschäftigt der Hochtaunuskreis derzeit ca. 970 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen der Verwaltung. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben eines Landkreises reicht unser Personalstamm vom allgemeinen Verwaltungspersonal sowie der Besetzung unserer Schulsekretariate bis hin zum Fachpersonal wie beispielsweise Bauingenieuren, Humanmedizinern und Sozialpädagogen.
Was macht uns besonders?
Aus der Diversität unserer Aufgaben wird deutlich, wie viel qualifiziertes Personal es für die tägliche Aufgabenerfüllung in den unterschiedlichsten Bereichen bedarf. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem zu binden und eine Motivation zu schaffen, ist es uns als Arbeitgeber wichtig, ein entsprechendes „Wir-Gefühl“ in der Verwaltung zu leben, sodass ein jeder Mitarbeiter sich als Teil des großen Ganzen sieht.
Zudem bieten wir:
- Gleitzeitmodelle
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Mobilität mit vergünstigter Parkmöglichkeit und gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gesundheitsvorsorge wie etwa jährliche Gesundheitstage, Yogakurse oder medizinische Gesundheitschecks und vieles mehr
- Gemeinsame Aktivitäten
- Betriebssport wie Fußball,Volleyball und Lauftreffs
Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten wir an?
Derzeit haben wir knapp 40 verschiedene Fachbereiche, welche einen spannenden Einstieg in das Berufsleben ermöglichen. Hierzu zählen zum Beispiel die Fachbereiche
- Personalservice
- Schule und Betreuung
- Führerschein und Kfz-Zulassung
- Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
- Soziale Dienste
- Umwelt, Naturschutz und Bauleitplanung oder
- das Kommunales Jobcenter Hochtaunus