Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung des Referates mit Verantwortung für Prozesse und Beratung im Bereich berufliche Bildung.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Berlin unterstützt 30.000 Handwerksbetriebe und bietet 180.000 Erwerbstätigen eine Perspektive.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, Gesundheitsförderung und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der beruflichen Bildung und arbeite in einem dynamischen Team in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss, Führungserfahrung und Kenntnisse im deutschen Bildungssystem.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell: Referatsleiter*in (m/w/d) für berufliche Kompetenzen und Weiterbildungsberatung in Berlin
Für unser Referat „Berufliche Kompetenzen und Weiterbildungsberatung“ in der Abteilung „Förderung der beruflichen Bildung“ suchen wir eine*n Referatsleiter*in (m/w/d) für berufliche Kompetenzen und Weiterbildungsberatung (Ausschreibungsnummer: 2025-09).
Sie sind eine erfahrene Führungskraft mit einer engagierten und dienstleistungsorientierten Persönlichkeit? Die erfolgreiche Optimierung von Prozessen bereitet Ihnen Freude? Sie möchten aktiv die Zukunft der beruflichen Bildung mitgestalten? Zudem verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in der handwerklichen Aus-, Fort- und Weiterbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als Handwerkskammer Berlin sind wir Dienstleisterin für unsere Mitgliedsunternehmen, Selbstverwaltungseinrichtung und Interessenvertreterin gegenüber Politik und Gesellschaft. Unser Leistungsportfolio umfasst die Betreuung und Unterstützung von 30.000 Handwerksbetrieben im Land Berlin. In der Summe bieten unsere Mitgliedsunternehmen 180.000 Erwerbstätigen einen Arbeitsplatz und mehr als 8.500 Auszubildenden eine berufliche Perspektive. Nähere Informationen hierzu:
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Leitung des Referates mit Personal- und Budgetverantwortung
- Verantwortung für die Förderung, Gewährleistung, Kontrolle und ständige Optimierung der Prozesse im Referat; insbesondere der Verfahren im BQFG einschl. der Leitkammeraufgaben
- Sicherstellung eines serviceorientierten und qualitativ hochwertigen Beratungsangebotes für Betriebe, potentielle Antragssteller*innen im Bereich BQFG, der Berufsvalidierung und beruflichen Weiterqualifizierung im Handwerk
- Sie entwickeln gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Azubiakademie weiter und sorgen für ein bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot für Azubis
- Die Digitalisierung der Prozesse im Referat treiben Sie mit Ihrem Team fortwährend voran
- Sie achten auf die Aktualisierung ihrer Themenbereiche auf den Internetseiten der Handwerkskammer und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie wirken in internen und externen Gremien mit
- Sie unterstützen die Abteilungsleitung und die Geschäftsführung bei Terminvorbereitungen und Presseanfragen
Ihr Profil:
- Sie haben ein erfolgreich absolviertes Hochschul-/Fachhochschulstudium
- Sie können nachweislich mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung vorweisen
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse des deutschen beruflichen Bildungssystems sowie fundierte Kenntnisse ausländischer Bildungssysteme
- Sie besitzen hervorragende Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrungen im Bereich des BQFG und des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
- Sie sind mit allen Aspekten der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung bestens vertraut
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie kommunizieren sicher auf Englisch und beherrschen mindestens eine weitere Fremdsprache auf gutem Niveau
- Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Sie zeichnen sich durch eine lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus
- Sie verfügen über Erfahrung in der Sitzungs- und Gremienarbeit sowohl intern als auch extern
- Sie überzeugen durch Durchsetzungsstärke, Belastbarkeit sowie ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Sie bringen eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft mit
- Sie haben idealerweise Erfahrung im Changemanagement und in der Digitalisierung von Prozessen
- Sie haben gute Kenntnisse im Beschwerdemanagement und in der Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
Was wir bieten:
Eine auf Dauer angelegte Vollzeittätigkeit (derzeit 39,4 Stunden/Woche), die zunächst auf ein Jahr befristet ist und anschließend unbefristet verlängert werden kann. Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
- Einen modernen und sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz mitten in Berlin
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) für eine gute Work-Life-Balance
- Nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit: i. d. R. Möglichkeit des Homeoffice (tageweise)
- Aktive Gesundheitsförderung und Präventionsangebote (machtfit)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVL, inklusive betrieblicher Alters- und Hinterbliebenenversorgung (VBL), tarifliche Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub (zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.)
- Hauptstadtzulage/Firmenticket (derzeit bis Oktober 2025)
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Aufgrund einer Unterrepräsentanz von Frauen auf dieser Leitungsebene werden diese bei einer gleichwertigen Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) wie männliche Mitbewerber gemäß § 8 LGG Berlin unter Wahrung der Einzelfallgerechtigkeit bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Konnten wir Sie überzeugen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.: 2025-09. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.03.2025 über den unten angezeigten Button „Jetzt online bewerben“.
#J-18808-Ljbffr
Referatsleiter*in (m/w/d) für berufliche Kompetenzen und Weiterbildungsberatung Arbeitgeber: Handwerkskammer Berlin

Kontaktperson:
Handwerkskammer Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleiter*in (m/w/d) für berufliche Kompetenzen und Weiterbildungsberatung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der beruflichen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung von Prozessen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Prozesse erfolgreich optimiert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im Bildungsbereich. Bereite Vorschläge vor, wie du die Digitalisierung im Referat vorantreiben würdest, um deine Vision für die Zukunft der beruflichen Bildung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter*in (m/w/d) für berufliche Kompetenzen und Weiterbildungsberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung. Erkläre, warum du dich für die Position als Referatsleiter*in interessierst und was dich an der Handwerkskammer Berlin reizt.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine mehrjährige Führungserfahrung sowie deine Kenntnisse im Bereich der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Kenntnisse des Bildungssystems: Stelle sicher, dass du deine ausgezeichneten Kenntnisse des deutschen beruflichen Bildungssystems und deine Erfahrungen mit ausländischen Bildungssystemen klar darstellst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle.
Sprachkenntnisse: Gib deine Sprachkenntnisse deutlich an, insbesondere deine verhandlungssicheren Deutschkenntnisse und deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sowie einer weiteren Fremdsprache. Dies zeigt deine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Berlin vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine erfahrene Führungskraft erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung parat haben, die Ihre Führungsstärke und Ihr Engagement für die Mitarbeiterentwicklung zeigen.
✨Kenntnisse im deutschen Bildungssystem betonen
Stellen Sie sicher, dass Sie über fundierte Kenntnisse des deutschen beruflichen Bildungssystems verfügen. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Aspekte zu erläutern und wie Sie diese in der Rolle umsetzen würden.
✨Digitalisierungskompetenzen hervorheben
Da die Digitalisierung der Prozesse ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, sollten Sie Beispiele für Ihre Erfahrungen in diesem Bereich bereitstellen. Zeigen Sie, wie Sie digitale Lösungen implementiert oder optimiert haben.
✨Serviceorientierung demonstrieren
Die Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Beratungsangebots ist entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Kundenorientierung und Ihre Erfahrung in der Beratung von Betrieben und Antragsstellern zeigen.