Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...]
Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...]

Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...]

Gotha Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sachgebiet im Umweltamt und koordiniere wichtige Aufgaben im Immissionsschutz und Abfallrecht.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Gotha setzt sich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in der Region ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Umweltschutz oder verwandten Bereichen und Kenntnisse im Umweltrecht.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine faire Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung

Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung nachfolgende Stelle aus:

„Sachgebietsleiter“ (m/w/d) im Umweltamt,

Sachgebiet Untere Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensicherheitsbehörde

Das Aufgabengebiet umfasst die fachinhaltliche und organisatorische Leitung des Sachgebietes mit seinem gesamten Spektrum der Aufgaben der unteren Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensicherheitsbehörde des Landkreises Gotha.

Ihre Aufgaben:

  • Koordinierung der sachgebietsinternen Arbeitsaufgaben sowie Kontrolle der Arbeitsergebnisse, Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe und Sicherstellung des sachgebietsinternen Informationsflusses;
  • Gewährleistung der Umsetzung der laufenden Gesetzgebung im Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensicherheitsrecht unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung;
  • Klärung von sachgebietsinternen Grundsatzfragen, Erarbeitung von sachgebietsinternen Arbeitsanweisungen, Mitwirkung an Beurteilungen und Einschätzungen, Begleitung von Auszubildenden und Praktikanten während deren Präsenzphasen im Sachgebiet;
  • Mitwirkung bei der Planung und Kontrolle des Haushaltes des Sachgebietes;
  • Durchführung der sachgebietsinternen Dienstberatungen sowie Teilnahme an Dienst- und Arbeitsberatungen auf der Ebene der Amtsleitung, der Fachaufsichtsbehörden auf Landes- und Bundesebene sowie den für die Abfassung der technischen Regelwerke maßgeblichen Gremien;
  • Erfüllung von Berichts- und Auskunftspflichten sowie von Auskunftsersuchen gegenüber der Haus- bzw. Amtsleitung sowie den Landes- und Bundesbehörden, Datenpflege der Fachprogramme;
  • Sachbearbeitung immissionsschutz-, abfall- und chemikaliensicherheitsrechtlicher Angelegenheiten mit herausgehobener Bedeutung bzw. auf Weisung der Haus- bzw. Amtsleitung einschließlich der in die Zuständigkeit der unteren Behörden fallenden Teile der Widerspruchsbearbeitung sowie in Petitions- und Beschwerdeangelegenheiten;
  • Sachbearbeitung von Angelegenheiten nach den Maßgaben der gesetzlichen Bestimmungen über die Informationsfreiheit sowie über Umweltinformationen;
  • Erarbeitung von Stellungnahmen;
  • Beratung und Erteilung von Auskünften zu Angelegenheiten des Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikalienrechts sowie den gesetzlichen Bestimmungen über Umweltinformationen und die Informationsfreiheit;
  • Prüfung von Ordnungswidrigkeiten im Hinblick auf Straftatbestände und Vorbereitung der Abgabe an die Behörden der Staatsanwaltschaft.

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen, naturwissenschaftlichen oder agrar-, forst-, und umweltbezogenen Dienst;
  • abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftlich-technisches Hochschulstudium auf dem Gebiet des Umweltschutzes oder anderer einschlägiger Studienrichtungen mit Schwerpunkt technischer Umweltschutz / Immissionsschutz;
  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Umweltrecht und BGB;
  • vertiefte Kenntnisse im Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensicherheitsrecht sowie in den angrenzenden Vorschriften (insbesondere BImSchG, ThürImZVO, KrWG, ChemG, REACH – Verordnung;
  • Befähigung zur Bewertung schematischer Darstellungen und technischer Zeichnungen;
  • Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Befähigung zum Konfliktmanagement;
  • technisches sowie naturwissenschaftliches Verständnis;
  • sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC-Technik;
  • Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW.

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle;
  • 30 Tage (6 Wochen) Erholungsurlaub pro Jahr;
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: Gleitzeit ohne Kernzeit;
  • die Möglichkeit der mobilen Arbeit;
  • die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung;
  • vermögenswirksame Leistungen;
  • Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben;

Ihre Vergütung:

Im Beamtenverhältnis:

Die Besoldung erfolgt nach den einschlägigen Bestimmungen des Thüringer Besoldungsrechts. Die Stelle ist bewertet mit dem Zieldienstposten A11.

Im Angestelltenverhältnis:

Bei Nichtvorlage der Laufbahnbefähigung oder einer aus anderen Gründen nicht möglichen Verbeamtung des Bewerbers (m/w/d) ist auch eine Besetzung mit einem Beschäftigten grundsätzlich möglich. In diesem Fall richtet sich die Eingruppierung nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe EG 11 gemäß Anlage 1 zum TVöD – Entgeltordnung (VKA).

Bewerbungsfrist und -anschrift:

Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate) senden Sie bitte an das

Landratsamt Gotha

Personalamt

Amtsleiter

Oleg Shevchenko

18.-März-Straße 50

99867 Gotha.

Elektronische Bewerbungen werden gern ebenfalls akzeptiert. Bitte verwenden Sie hierfür die Adresse unter Angabe der entsprechenden Stellenbezeichnung. Bitte hängen Sie die Dokumente in einer pdf-Datei (maximal 25 Megabyte) an.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurücksenden, die einen ausreichend frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten.

Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha ().

#J-18808-Ljbffr

Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...] Arbeitgeber: Landratsamt Gotha

Das Landratsamt Gotha ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten bietet. In einem engagierten Team haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenfeld einzubringen und sich durch gezielte Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Genießen Sie zudem 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr und profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, die Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Gotha HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Umweltamt oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensicherheitsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die relevanten Gesetze hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktmanagement vor. Da die Position eine leitende Rolle umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In der Vorstellungsgesprächsphase kannst du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und bereit bist, dich neuen Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...]

Fachliche und organisatorische Leitung
Kenntnisse im Immissionsschutzrecht
Kenntnisse im Abfallrecht
Kenntnisse im Chemikaliensicherheitsrecht
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Technisches Verständnis
Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Konfliktmanagement
Erstellung von Arbeitsanweisungen
Koordination von Arbeitsaufgaben
Beratung und Erteilung von Auskünften
Prüfung von Ordnungswidrigkeiten
Umgang mit Standardsoftwareanwendungen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Kenntnisse im Bereich Immissionsschutz, Abfall- und Chemikaliensicherheitsrecht.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei (maximal 25 MB) angehängt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Gotha vorbereitest

Verstehe die gesetzlichen Grundlagen

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich Immissionsschutz, Abfall- und Chemikaliensicherheit vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen kennst und deren Bedeutung für die Arbeit im Umweltamt verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Arbeitsabläufe koordiniert oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Führungsqualitäten

Da die Position eine leitende Funktion umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Herausforderungen im Team zu beantworten.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe im Sachgebiet, indem du Fragen dazu stellst, wie das Umweltamt Innovationen umsetzt. Dies zeigt, dass du nicht nur die aktuellen Aufgaben verstehst, sondern auch bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...]
Landratsamt Gotha
L
  • Sachgebietsleiter (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensi[...]

    Gotha
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • L

    Landratsamt Gotha

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>