Auf einen Blick
- Aufgaben: Monitor health policy developments and create publications on nursing topics.
- Arbeitgeber: Join the Catholic Hospital Association, representing 261 hospitals in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and attractive additional benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact in health policy while working in a supportive, family-friendly environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in health or nursing sciences; experience in health policy is a plus.
- Andere Informationen: Opportunity for permanent employment after the temporary position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die katholischen Krankenhäuser caritas Stellenausschreibung Der Katholische Krankenhausverband ist die Stimme der bundesweit 261 katholischen Krankenhäuser und 52 Rehakliniken in Deutschland. In katholischen Krankenhäusern versorgen 204.000 Mitarbeitende jedes Jahr rund 3 Millionen Patient:innen stationär. Durch eine zuwendungsorientierte Medizin und würdevolle Pflege verbinden sie Menschlichkeit mit Spitzenmedizin. Wir bündeln die Interessen unserer Mitglieder als verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner und vertreten sie in Politik, Selbstverwaltung und Öffentlichkeit. Der Verband engagiert sich für Rahmenbedingungen, die den Mitarbeiter:innen im Krankenhaus eine verantwortliche und erfüllende Tätigkeit ermöglichen. Für unser Team in Berlin suchen wir möglichst zum 1. Juni 2025 eine:n Referent:in (m/w/d) Gesundheitspolitik – Schwerpunkt Pflege (befristet als Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte Monitoring und Bewertung gesundheitspolitischer Entwicklungen insbesondere mit den Schwerpunkten: Pflege im Krankenhaus (PPR 2.0, PPUGV), Vorbehaltsaufgaben, Pflegeausbildung und neue Handlungsfelder oder Berufsbilder wie ANP und CHN Erarbeitung und Abstimmung verbandlicher Positionierungen und Stellungnahmen Inhaltliche Erstellung oder Vorbereitung von Publikationen mit pflegerelevanten Schwerpunkten Planung und Organisation von Veranstaltungen Eigenverantwortliche Betreuung von Verbandsgremien und Projekten Netzwerkarbeit und Vertretung des Verbands in den Gremien der Selbstverwaltung (DKG, G-BA) und des Deutschen Caritasverbands Politisches Lobbying Das bringen Sie mit Abgeschlossenes Hochschulstudium (Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Public Health oder vergleichbare Qualifikation) Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen, in pflegepolitischen Themen, in der Verbandsarbeit oder einer politischen Institution Hohes Interesse für gesundheitspolitische Zusammenhänge und an der Weiterentwicklung der Themen der Pflege (insbesondere im Krankenhaus) Eigeninitiative, Kreativität und konzeptionelles Denken Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln Freude an Networking Orientierung an christlichen Werten, eine positive Einstellung zu den sozialen Werken der katholischen Kirche sowie Identifikation mit den Zielen unseres Verbandes DAS BIETEN WIR IHNEN Sie agieren mit viel Gestaltungsspielraum im Herzen Berlins an der Nahtstelle zwischen Gesundheitspolitik und Versorgungspraxis. Wir sind ein familienfreundliches, kollegiales Team mit flachen Hierarchien Mobiles Arbeiten ist für uns selbstverständlich und die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar. Vergütung nach Tarif AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes) Attraktive zusätzliche Altersvorsorge Individuelle Fort- und Weiterbildung Jobticket Zusätzlich frei am 24. Dezember und 31. Dezember Unsere Arbeit als politischer Lobbyverband ist dem ständigen Wandel der Politik und Gesetzgebung unterworfen. Somit sind wir interessiert, engagierte Mitarbeiter:innen zu halten. Daher ist eine entfristete Weiterbeschäftigung nach Ablauf der befristeten Elternzeitvertretung perspektivisch möglich. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: Möchten Sie vorab weitere Informationen, wenden Sie sich gerne an unsere stellvertretene Geschäftsührerin Karoline Körber unter Telefon 030-2408368-17. Katholischer Krankenhausverband Deutschland e. V. Große Hamburger Str. 5 10115 Berlin Telefon: 030-2408368-11
Referent:in (m/w/d) Gesundheitspolitik – Schwerpunkt Pflege (befristet als Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit) - ['Homeoffice', 'Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Katholischer Krankenhausverband Deutschland e. V.
Kontaktperson:
Katholischer Krankenhausverband Deutschland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in (m/w/d) Gesundheitspolitik – Schwerpunkt Pflege (befristet als Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit) - ['Homeoffice', 'Teilzeit', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Pflegepolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen, insbesondere im Bereich Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und eine Leidenschaft für die Weiterentwicklung der Pflege hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu politischen Positionen und Lobbyarbeit vor. Überlege dir, wie du deine eigenen Ansichten und Erfahrungen in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man die Arbeit des Verbands verbessern könnte, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in (m/w/d) Gesundheitspolitik – Schwerpunkt Pflege (befristet als Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit) - ['Homeoffice', 'Teilzeit', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position und den Verband zugeschnitten ist. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Leidenschaft für gesundheitspolitische Themen, insbesondere in der Pflege.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Füge praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Verbandsarbeit hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Schließe mit einer starken Schlussfolgerung ab: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Note. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und betone, dass du dich auf die Möglichkeit freust, zum Team beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholischer Krankenhausverband Deutschland e. V. vorbereitest
✨Verstehe die gesundheitspolitischen Themen
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitspolitik vertraut, insbesondere im Bereich Pflege. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie PPR 2.0 und Pflegeausbildung hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikationsstärke oder dein konzeptionelles Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige deine Begeisterung für Networking
Da Netzwerkarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast. Überlege dir auch, wie du diese Fähigkeiten in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Identifiziere dich mit den Werten des Verbands
Informiere dich über die christlichen Werte und die Ziele des Katholischen Krankenhausverbands. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.