Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop and manage new international mobility formats at Hochschule Bremen.
- Arbeitgeber: Hochschule Bremen is a globally-minded institution offering diverse programs for personal and career growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, equal pay, and various perks like fitness programs and cultural activities.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team shaping innovative international education experiences in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree required; 2+ years in an International Office with project management experience.
- Andere Informationen: Women and applicants with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Manager:in (w/m/d) neuer internationaler Mobilitätsformate Kennziffer: R9-1-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) und befristet bis zum 31.10.2027 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln. Im Kontext neuer Internationalisierungsmaßnahmen und -formate, insbesondere durch die Mitgliedschaft der HSB in der EU-geförderten Europäischen Hochschulallianz STARS EU, gewinnen insbesondere hybride und virtuelle Formate internationaler Mobilität (z.B. BIP, COIL) an der Hochschule stark an Bedeutung. Wir suchen eine Person, die mit Engagement und Gestaltungsfreude gemeinsam mit den Fakultäten und der strategischen Leitung ein Gesamtkonzept entwickelt, um die neuen Formate in hoher Qualität und guter Machbarkeit in die hochschulischen Abläufe zu integrieren. Die Stelle wird aus STARS EU-Mitteln finanziert und im International Office der HSB angesiedelt sein. IHR AUFGABENBEREICH Sie entwickeln ein strategisches und operatives Konzept für das Management der neuen internationalen Mobilitätsformate. Dabei arbeiten Sie eng mit den Fakultäten, dem Rektorat und relevanten dezentralen und zentralen Schnittstellen, insbesondere dem International Office, den dezentralen International Offices sowie den Kolleg:innen aus dem STARS EU Team zusammen Sie unterstützen die relevanten Arbeitspakete der STARS EU-Allianz, erstellen Prozesslandkarten, Leitfäden und Handreichungen und machen diese hochschulöffentlich zugänglich Sie fungieren in der Konzeptionsphase gegenüber den Fakultäten und weiteren Akteur:innen als zentrale Ansprechperson für alle übergeordneten Fragen zu den neuen Formaten (BIP, COIL, neue Lehrendenmobilitäten etc.) Sie wirken an künftigen Förderanträgen im Bereich Internationalisierung mit IHR PROFIL Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Uni-Diplom), idealerweise mit Promotion Sie können mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im International Office einer staatlichen Hochschule (HAW oder Universität) nachweisen Sie haben bereits Erfahrung im Management von komplexen Projekten mit zeitlicher Zielsetzung im Hochschulbereich gesammelt und kennen sich mit Hochschulstrukturen und -kulturen aus Sie haben profunde Kenntnisse von Internationalisierungsstrategien und haben bereits Erfahrung mit ihrer Einbettung in vorhandene Strukturen und Prozessabläufe gesammelt Sie haben Freude an der Herausforderung, neue Aufgabenfelder zu gestalten und verfügen über ausgeprägte Kompetenz in der respektvollen Kommunikation mit verschiedenen Adressat:innenkreisen Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift UNSER ANGEBOT Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung Ein gefördertes Jobticket Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios …und hier noch 10 gute Gründe für die HSB. Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Dr. Katja Mertin unter Tel. 0421-5905-2207 oder E-Mail Katja.Mertin(at)hs-bremen.de zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 20.03.2025 über career.hs-bremen.de. Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 BremenWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Verwaltung, Management Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit
Manager:in (w/m/d) neuer internationaler Mobilitätsformate - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Bremen
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager:in (w/m/d) neuer internationaler Mobilitätsformate - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im International Office arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Hochschule Bremen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich internationaler Mobilitätsformate. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten hybriden und virtuellen Formate Bescheid weißt und wie diese in die Hochschulstrukturen integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Fakultäten und anderen Akteuren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Internationalisierung von Hochschulen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der internationalen Mobilitätsformate an der Hochschule Bremen skizziert. Das zeigt Initiative und Kreativität!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager:in (w/m/d) neuer internationaler Mobilitätsformate - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Management von internationalen Mobilitätsformaten hervor und zeige, wie du zur Entwicklung eines strategischen Konzepts beitragen kannst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fakultäten und Akteuren erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der respektvollen Kommunikation betonen. Gib Beispiele für erfolgreiche Kooperationen in der Vergangenheit.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss und gegebenenfalls Übersetzungen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule Bremen
Informiere dich über die Hochschule Bremen, ihre internationalen Programme und die spezifischen Mobilitätsformate, die sie anbietet. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im Management komplexer Projekte und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine respektvolle Kommunikation mit verschiedenen Adressat:innen erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an den Herausforderungen der Position interessiert bist. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im International Office oder den spezifischen Zielen der STARS EU-Allianz.